FAQ

Warum wird Thorium nicht benutzt?

Warum wird Thorium nicht benutzt?

Hinzu komme auch beim Betrieb des Reaktors eine viel stärkere radioaktive Strahlung. Auch sicherheitstechnisch biete die Thorium-Nutzung kaum Vorteil: Zwar fielen nur geringe Mengen Plutonium an, und dieses sei auch für die Produktion von Atomwaffen nicht besonders interessant.

Was ist ein Thorium-Reaktor?

Bei dem Reaktor besteht der Brennstoff aus Thorium, einem radioaktiven Element, das wie Uran in der Natur vorkommt, allerdings in sehr viel größeren Mengen. Es fällt unter anderem als Abfall bei der Förderung von seltenen Erden an, die für die Herstellung von Mobiltelefonen benötigt werden.

Wer hat Thorium-Reaktor erfunden?

Die Chinesen haben das Potential dieses Reaktortyps erkannt und bauen jetzt die ersten industriellen Reaktoren auf dem Prinzip des deutschen Thorium Reaktors. Die Fakten zum Thorium-Reaktor: Thorium ist ein weltweit und in großen Mengen vorhandener Bodenschatz.

Wie funktioniert Thorium Reaktor?

Wie arbeitet ein Thorium-Reaktor? Es gibt keine Brennstäbe, das Thorium wird in 600 Grad heißem, flüssigen Fluoridsalz gelöst. Das Salz wird zum Start mit Neutronen beschossen, so dass sich die Thorium-Atome in Uran-233 verwandeln. Dieses Isotop zerfällt und setzt Energie und weitere Neutronen frei.

Ist Thorium zukunftsfähig?

Technisch gesehen, ist Thorium eine zukunftsfähige Alternative, da es sich um ein leistungsfähiges Spaltmaterial handelt, das weniger unerwünschte Abfallprodukte als Uran produziert.

Was ist die Herausforderung bei der Aufbereitung von Thorium?

Eine wesentliche Herausforderung in Verbindung mit der Aufbereitung von Thorium liegt darin, dass einige Mengen von Uran-232, die zusammen mit Uran-233 vorliegen, schwierig zu trennen sind und dass sie eine hochenergetische Gamma-Strahlung abgeben, vor der die Arbeiter unbedingt zu schützen sind.

Ist Thorium eine zukunftsfähige Alternative zu Uran?

Ist Thorium eine zukunftsfähige Alternative zu Uran als Kernbrennstoff? Technisch gesehen, ist Thorium eine zukunftsfähige Alternative, da es sich um ein leistungsfähiges Spaltmaterial handelt, das weniger unerwünschte Abfallprodukte als Uran produziert.

Welche Vorteile hat Thorium für die langfristige Energieerzeugung?

Neben dem häufigen Vorkommen und der damit verbundenen Nachhaltigkeit für die langfristige Energieerzeugung hat Thorium bestimmte Vorteile: Potenzial für einen größeren Anteil des Brennstoffs zur Unterstützung der Kernkettenreaktion und somit weniger Abfall bei derselben Menge erzeugter Energie;

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben