Warum Wirtschaftspädagogik?
Mit einem Wirtschaftspädagogik Studium kannst du genau zu so einem Experten heranwachsen. Der Studiengang verbindet betriebswirtschaftliches und erziehungswissenschaftliches Know-how und befähigt dich somit für eine Karriere im Personalmanagement, dem Coaching oder der Erwachsenenbildung bzw. Weiterbildung.
Was verdient ein wirtschaftspädagoge?
Grundsätzlich ist im Bereich Wirtschaftspädagogik mit einem Gehalt von ca. 3.300 – 5.000 € brutto pro Monat zu rechnen. Absolventen der Wirtschaftspädagogik, die anschließend als Berufsschullehrer tätig werden möchten, erhalten ein monatliches Bruttoeinkommen von etwa 3400 €.
Wie wird man Lehrer für Wirtschaft und Recht?
Für den Erwerb des Lehrdiploms für Maturitätsschulen sind zwei Studienteile erforderlich: ein fachwissenschaftliches Studium und….Die Studierenden besuchen Module (insgesamt 60 ECTS-Punkte) in den Studienbereichen:
- Erziehungs- und Sozialwissenschaften.
- Fachdidaktik.
- Berufspraktische Ausbildung.
Was arbeitet man mit Wirtschaftspädagogik?
Wirtschaftspädagogen und -pädagoginnen vermitteln an Schulen wirtschaftswissenschaftliche Inhalte. In Unternehmen planen und organisieren sie Ausbildungs- und Schulungsmaßnahmen, koordinieren den Personaleinsatz und sind für den Bereich Personalentwicklung verantwortlich.
Was kann ich mit Wirtschaftspädagogik machen?
Was kann man mit einem Wirtschaftspädagogik Studium machen?
Wirtschaftspädagogik: Lehrer werden oder in die Wirtschaft gehen
- Human Resource + Personalentwicklung. Der Bachelor-Abschluss qualifiziert beispielsweise für Tätigkeiten im Personalwesen von Unternehmen oder in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
- Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement und -beratung.
- Lehramt.
Wie kann man nach der Ausbildung Lehrer an der Berufsschule werden?
Du kannst auch Berufsschullehrer ohne Studium werden. Dafür benötigst Du einen Meistertitel und eine anschließend einjährige berufsbegleitende, wissenschaftliche Ausbildung in dem Fachbereich. Außerdem musst Du danach einen Vorbereitungsdienst absolvieren.
Was muss man haben um Berufsschullehrer zu werden?
Die meisten Berufsschullehrer starten mit einem Studium zum Lehramt an beruflichen Schulen oder entsprechenden Studiengängen zum Handelslehrer oder Berufspädagogen. Oftmals haben aber auch Personen mit einem Fachstudium, etwa Ingenieurwissenschaften, gute Chancen in Berufsschulen unterzukommen.
Was beinhaltet Wirtschaftspädagogik?
Wirtschaftspädagogik ist eine Sozialwissenschaft, die sich mit Wirtschaftserziehung und -bildung in jeglichem Alter befasst. Sie hat dazu eine spezielle Didaktik und Methodik entwickelt, um die Ökonomie verstehen und als Wirtschaftssubjekt sachkundig handeln zu lernen.