Warum wissenschaftliche Forschung?
„Die Welt braucht Wissenschaft und Forschung, weil Wissenschaft auf Fakten, Daten und Experimenten beruhendes Wissen schafft, welches uns hilft, Probleme der Vergangenheit und der Gegenwart zu verstehen – und sie dadurch zukünftig möglichst zu vermeiden oder zu meistern.
Was ist die Aufgabe von Wissenschaft?
Die Wissenschaft hat nach Bense eine fundierende, eine kritische und eine utopische Funktion. Die fundierende Funktion besteht darin, daß sie die Grundlagen für Aussagen erarbeitet. Ihre kritische Aufgabe erfüllt sie, indem sie Fehler aufdeckt und deren Beseitigung anregt.
Was versteht man unter einer wissenschaftlichen Arbeit?
Wissenschaftliches Arbeiten beschreibt ein methodisch-systematisches Vorgehen, bei dem die Ergebnisse der Arbeit für jeden objektiv nachvollziehbar oder wiederholbar sind. Das bedeutet, Quellen werden offengelegt (zitiert) und Experimente so beschrieben, dass sie reproduziert werden können.
Was ist Forschung einfach erklärt?
Unter Forschung versteht man, im Gegensatz zum zufälligen Entdecken, die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen sowie deren Dokumentation und Veröffentlichung. Die Publikation erfolgt überwiegend als wissenschaftliche Arbeit in relevanten Fachzeitschriften und/oder über die Präsentation bei Fachtagungen.
Warum brauchen wir Wissenschaft und Forschung?
„Die Welt braucht Wissenschaft und Forschung, um die Welt faktenbasiert und kompetent bewerten zu können.“ „Wissenschaft ist demokratisch, denn im Ringen um zuverlässiges Wissen zählt allein der beste Gedanke – nicht von wem dieser stammt.“ „Nur mit Forschung, die Wissen schafft, schaffen wir eine Zukunft für uns alle.“
Warum braucht die Welt Wissenschaft und Forschung?
„Die Welt braucht Wissenschaft und Forschung, weil Wissenschaft auf Fakten, Daten und Experimenten beruhendes Wissen schafft, welches uns hilft, Probleme der Vergangenheit und der Gegenwart zu verstehen – und sie dadurch zukünftig möglichst zu vermeiden oder zu meistern.“
Was ist wichtig in der Wissenschaft?
Wichtig: Methodisch gesicherte Erkenntnisse. In der Wissenschaft geht es darum, durch Forschen und Erkennen Wissen hervorzubringen. Wissen, das überprüfbar und systematisch dokumentiert ist und veröffentlicht wird.
Wie resultiert der Forschungsprozess in Innovationen?
Zwar resultiert ein großer Teil des Forschungsprozesses in Erfindungen und Innovationen. Die Weiterentwicklung bestehender Abläufe und die Verbesserung vorhandener Produkte und Prozesse gehört aber genauso zu den Aufgaben der Forschung und Entwicklung.