Warum wollen Demenzkranke weglaufen?
Weggelaufen wird vor unangenehmen Situationen, Umständen, die Stress und Angst erzeugen, beispielsweise eine neue Umgebung, veränderte Tagesabläufe oder fremde Menschen, die an etwas Unangenehmes erinnern.
Warum wandern demente?
Menschen mit Demenz wandern herum, wenn sie nach Gegenständen oder Personen suchen. Oft sind dies Dinge aus der Vergangenheit, die nicht mehr existieren. Andere Kranke wiederum üben eine frü- here Rolle aus, wollen beispielsweise zur Arbeit gehen oder zum Elternhaus zurückkehren.
Wie können Angehörige Menschen mit Demenz unterstützen?
Angehörige können Menschen mit Demenz unterstützen: Versuchen Sie zum Beispiel, einer Person mit Demenz nicht alles abzunehmen und die Behandlung im Blick zu behalten. Informieren Sie sich über die Krankheit sowie Ihre Rechte als Angehörige.
Wie lohnt sich das Ausprobieren von Demenz?
Hier noch eine Anmerkung von Eva Helms, der Stellvertretenden Vorsitzenden von Trotzdemenz e.V. : „Das Ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall. Denn nur so stellt sich das tiefe Verbundenheitsgefühl ein, das Angehörige und Begleiter erleben können, wenn der Mensch mit fortgeschrittener Demenz sich ganz angenommen fühlt.
Ist eine Demenz eine Herausforderung für Angehörige?
Demenz – eine Herausforderung für Angehörige. Durch eine Demenz wird alles anders. Sie verändert den kranken Menschen ebenso wie seine Mitmenschen. Denn häufig versorgen und pflegen Partnerin, Partner oder Kinder einen demenzkranken Menschen. Das kann das Zusammenleben erschweren und sehr an den Kräften zehren.
Welche Bedürfnisse haben Menschen mit Demenz?
Wir alle haben Bedürfnisse, die wir durch unsere Worte und Taten mehr oder minder befriedigen können. Auch Menschen mit Demenz haben dies, nur wird Ihnen das oft aberkannt, weil wir nicht gelernt haben, sich in deren Schuhe zu bewegen.