Warum wurde der A380 eingestellt?
Airbus hatte Anfang 2019 unter seinem früheren Chef Tom Enders beschlossen, dass die A380-Produktion eingestellt wird, auch nachdem Emirates und andere Airlines damals Bestellungen zurückgezogen oder kräftig reduziert hatten. Der A380 hat je nach Ausstattung bis zu 853 Sitze.
Was kostet ein A380?
Der Airbus A380 ist mit einem Listenpreis von 445,6 Millionen Dollar das teuerste Flugzeug des Unternehmens. Das sind mehr als 79 Millionen Dollar mehr als das zweitbeste Angebot von Airbus — A350-1000.
Was wird aus dem A380?
Europas größte Fluggesellschaft hat die Ära der Riesenjumbos vorerst beendet: Der letzte A380 der Lufthansa ist von Frankfurt zum spanischen Flugplatz Teruel geflogen. Dort ist nun die gesamte Flotte eingemottet. Alle 14 Lufthansa-Maschinen vom Typ A380 stehen jetzt auf dem spanischen Flugplatz.
Wie viel PS hat ein A380?
Auch die Außenmaße sind beeindruckend: Spannweite 79,80 Meter, Länge 72,70 Meter, Höhe 24,10 Meter. Die vier Triebwerke sind rund 32.000 PS stark – und zwar jedes einzelne für sich und nicht etwa alle zusammen! Sie beschleunigen den Jet fast bis auf Schallgeschwindigkeit.
Wird der A380 noch gebaut?
Die Produktion des Airbus A380 wird immer weiter runtergefahren und im Mai 2022 ganz eingestellt. Im vergangenen Jahr konnten gerade einmal vier Maschinen ausgeliefert werden. Lediglich fünf Maschinen werden noch gebaut, die alle an Emirates nach Dubai gehen.
Wird der A380 abgeschafft?
Für das A380-Programm bedeutet diese Entscheidung jedoch den endgültigen Todesstoß. Am Morgen des 14. Februar verkündete Airbus-Chef Tim Enders deshalb, die Produktion des Doppelstock-Flugzeugs im Jahr 2021 einzustellen. Diese Flugzeuge seien seit längerem nicht mehr Bestandteil der Flottenplanung gewesen.
Kann man noch mit dem A380 fliegen?
Ab November 2022 sind auch wieder A380-Flüge via Singapur nach London vorgesehen. Auf diesen Strecken mit hoher Nachfrage funktioniere der A380 sehr gut, so die Fluglinie. Bis Anfang 2024 sieht Qantas die Rückkehr von insgesamt zehn Superjumbos mit modernisierter Kabine vor. Zwei Airbus A380 werden ausgemustert.
Was ist der Airbus A380?
Der Airbus A380 ist ein vierstrahliges Großraumflugzeug des europäischen Flugzeugherstellers Airbus mit zwei durchgehenden Passagierdecks. Der Tiefdecker ist mit einer Kapazität von bis zu 853 Passagieren das größte in Serienfertigung produzierte zivile Verkehrsflugzeug in der Geschichte der Luftfahrt .
Wie groß ist die Reichweite des A380?
Die maximale Reichweite des A380 beträgt derzeit 15.000 km und ermöglicht daher die längste Flugstrecke des A380 von Dubai nach Auckland (14.193 km). Der Gigant wird aber nicht nur für Langstreckenflüge, sondern auch für kürzere Strecken, wie von Dubai nach Kuwait (851 km), welche die derzeit kürzeste Strecke des A380 ist, genutzt.
Welche Flughäfen fliegen mit dem A380?
Tag 1: Dubai – Düsseldorf – Dubai. Die Arbeitswoche unseres Airbus A380 beginnt in seinem Heimatflughafen in Dubai. Von hier aus fliegen zwei speziell ausgebildete Piloten die rund 5.000 Kilometer lange Strecke nach Düsseldorf, einem der vier Flughäfen in Deutschland, die von Emirates mit dem A380 angeflogen werden.
Wie lange dauert die Arbeitswoche des Airbus A380?
Die Arbeitswoche des Airbus A380 neigt sich so langsam dem Ende zu, nur noch zwei Flüge gilt es zu bewältigen. Von Dubai geht es in etwas über 7 Stunden wieder zurück nach Spanien, dieses Mal in die 5.700 km entfernte Hauptstadt Spaniens, Madrid.