Warum wurde die Konservendose erfunden?
Vor 200 Jahren wurden die ersten Konservendosen erfunden. Sie machten Essen beliebig lange halt- und transportierbar. Jahrhunderts bot Napoleon einen hohen Geldpreis für den Wissenschaftler, dem es gelang, Lebensmittel haltbarer zu machen. Fleisch, Obst oder Gemüse waren damals schnell verschimmelt.
Wer erfand die Konservendose?
Peter Durand
Konservendose/Erfinder
Wie alt ist die Konservendose?
Der britische Kaufmann Peter Durand baut auf Apperts Verfahren zur Konservierung auf und verwendet dafür 1810 einen Blechkanister aus Weißblech. Damit erfindet er die Konservendose – am 25. August 1810 wird sie patentiert.
Was für Dosen gibt es?
Vor allem Weißblech und Aluminiumblech werden als Material für Konservendosen verwendet. Weißblech ist ein dünnes Stahlblech mit einer Dicke von bis zu 0,49 Millimetern, dessen Oberfläche durch ein Schmelztauchverfahren oder elektrolytisch mit Zinn beschichtet wurde, um den Stahl vor Korrosion zu schützen.
Was bedeutet EW bei Dosen?
Es handelt sich um das sogenannte EWG-Zeichen. Das „e“ bedeutet, dass sich der Hersteller beim Befüllen an die Richtlinien der EU hält. Die angegebene Füllmenge (z.B.. 0,5 Liter) muss im Schnitt eingehalten werden.
Wann wurde die erste Konservendose erfunden?
25. August 1810
Am 25. August 1810 patentiert Peter Durand die Konservendose. Ohne die Feldzüge des Napoleon Bonaparte wäre die Konservendose vielleicht nie erfunden worden.
Wann wurden die ersten Konservendosen erfunden?
Vor 200 Jahren wurden die ersten Konservendosen erfunden. Sie machten Essen beliebig lange halt- und transportierbar. Sogar Künstler wie Andy Warhol setzten der Dose ein Denkmal. Ende des 18. Jahrhunderts bot Napoleon einen hohen Geldpreis für den Wissenschaftler, dem es gelang, Lebensmittel haltbarer zu machen.
Wie wurde die Konservierung von Genussmitteln erfunden?
Bei der Konservierung von Lebens- oder Genussmitteln werden unterschieden: Konservendosen wurden anfangs mit dem Beil, Hammer und Meißel oder einem großen Messer aufgebrochen. Der praktisch handhabbare Dosenöffner wurde im Jahr 1855 von Robert Yeates erfunden.
Was war die neue Konservierungsmethode?
Die neue Konservierungsmethode war zunächst sowieso nur den Reichen und dem Militär vorbehalten: Zur damaligen Zeit konnte ein Handwerksbetrieb pro Stunde nur eine Dose herstellen. Mit der zunehmenden Technisierung begann der Erfolg der Konservendose. Die Produktion wuchs, im Jahr 1900 wurden allein in den USA über 700 Millionen Dosen hergestellt.
Warum sind Konservendosen so beliebt?
Konservendosen sind vor allem als Getränkedosen sehr beliebt. Anfang des 20. Jahrhunderts setzt sich die vollautomatische Dosenfertigung durch und beendet die gesundheitlichen Risiken durch Blei. Im Ersten Weltkrieg ist die Konservendose stark nachgefragt. In den 1950er-Jahren geht es in Deutschland in den Privathaushalten so richtig los.