Warum wurde ein Kartellverbot erlassen?
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen zwischen Unternehmen können verschiedene Formen annehmen. Gleichzeitig wird durch die Ausschaltung des Wettbewerbs die Innovationskraft der Unternehmen gebremst. Kartelle schaden damit der Gesamtwirtschaft und insbesondere dem Verbraucher.
Woher kommt der Begriff Kartell?
Etymologie und Geschichte Das Wort „Kartell“ hat seine Wurzel in „Papyrusrolle, Papier, (Land-)Karte“ (altgriechisch χάρτης chártis) und gelangte über lateinisch charta (vgl. Als Begriff im heutigen Sinne tauchte das Kartell ersichtlich erstmals um 1865 auf, als es in Deutschland vier Kartelle gab.
Was ist ein Kartellverfahren?
Mehrere Unternehmen verkaufen das gleiche Produkt. Sie sprechen sich untereinander ab, zum Beispiel für wie viel Geld sie das Produkt verkaufen. Dass nennt man Kartell.
Wann bilden sich Kartelle?
Die Bildung von Kartellen steht der Idee des „freien Wettbewerbs“ in der Marktwirtschaft entgegen. Man spricht erst dann von einem Kartell, wenn der Zusammenschluss schon über einen bedeutenden Marktanteil verfügt.
Warum ist Preisabsprache verboten?
Sie verzerren den freien Wettbewerb und beeinträchtigen ihn nachhaltig. Übrigens: Der Wettbewerb wird ebenfalls verzerrt, wenn ein Anbieter bzw. Hersteller durch niedrige Preise, die unter den eigenen Herstellungskosten liegen, versucht, die Konkurrenten vom Markt zu verdrängen.
Was sind freigestellte Kartelle?
Eine Freistellung vom Kartellverbot ist auf Antrag möglich, wenn bestimmte Freistellungsvoraussetzungen gegeben sind. Um in den Genuss der Freistellung zu kommen, muss dass Kartell dem Bundeskartellamt bzw. der zuständigen Landeskartellbehörde angezeigt werden. Die Behörde muss einen entsprechenden Bescheid erlassen.
Was heißt Preiskartell?
Die verschiedenen Formen des Kartells Das Preiskartell ist ein Kartell, bei welchem beteiligte Unternehmen Preisabsprachen vornehmen und die bestimmen Produkte nur zu einem bereits abgesprochenen Preis verkaufen, sodass Preiskämpfe bzw. Niedrigpreise verhindert werden.
Was heist Syndikat?
Das Wort Syndikat entstammt dem französischen syndicat, welches „Verwalter“ bedeutet hat, vor allem bei Angelegenheiten eines bestimmten geographischen Gebietes. Das Syndikat bildete auch die höchste Gerichtsinstanz.
Was sind Kartelle und welchen Zweck verfolgen Sie?
Das Wirtschaftskartell ist in der Wirtschaft ein Kartell, bei dem Absprachen oder abgestimmte Verhaltensweisen zwischen zwei oder mehr Wettbewerbern auf der Anbieter- oder Nachfragerseite zwecks Abstimmung ihres Wettbewerbsverhaltens auf einem Markt gibt.
Was wird unter einem Kartell verstanden?
Bei dem Begriff Kartell handelt es sich um einen Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft und der Wirtschaftspolitik. Allgemein besagt dieser einen vertraglichen Zusammenschluss zwischen mindestens zwei Unternehmen auf der gleichen Produktionsstufe, mit dem Ziel sich einen Vorteil an dem Wettbewerb zu verschaffen.