Warum wurde Georges Danton hingerichtet?
Weil er sich gegen die Fortsetzung der von ihm selbst mitinstallierten Terrorherrschaft aussprach, wurde er 1794 als angeblicher Verschwörer gegen die Revolution hingerichtet.
Warum gab es die Schreckensherrschaft?
Um die brutale Vorgehensweise im Inneren, d. h. im französischen Bürgerkrieg, zu rechtfertigen, hatte sich der Wohlfahrtsausschuss im September 1793 zum Terror als zulässigem Regierungsmittel bekannt. Es begann die Schreckensherrschaft der Guillotine: Bespitzelung und Denunziation waren an der Tagesordnung.
Warum wurde die französische Revolution immer radikaler?
Phase von April 1792 bis Januar 1793 radikalisierte sich mit den Koalitionskriegen die Revolution. Frankreich wurde von seinen monarchischen Nachbarn bedroht. Die Bedrohung Frankreichs von innen und außen und der Kontakt des Königs mit dem republikfeindlichen Ausland trieben die Revolution voran.
Wie kam es zur Radikalisierung der Revolution?
– Auch die außenpolitische Situation trug zur Radikalisierung bei, indem die militärische Bedrohung durch das Ausland, verstärkt durch die Tätigkeit der Emigranten, und die royalistischen Aufstände im Innern einen Gegendruck erzeugten, durch den allein die Revolution zu retten war.
Was versteht man unter Radikalisierung?
Radikalisierung ist die zunehmende Hinwendung von Personen oder Gruppen zu einer extremistischen Denk- und Handlungsweise und die wachsende Bereitschaft, zur Durchsetzung ihrer Ziele illegitime Mittel, bis hin zur Anwendung von Gewalt, zu befürworten, zu unterstützen und/oder einzusetzen.
Wann war die Radikalisierung?
September 1792, wurde die Abschaffung der Monarchie und die Einführung der republikanischen Staatsform erklärt. Der erste große Radikalisierungsschub, der die Revolution deutlich über die Verfassung von 1791 hinaustrieb, war vollbracht.
Wie veränderte sich die Staatsform in der zweiten Phase der Revolution?
Januar 1793 wurde ihm mit einer Guillotine der Kopf abgetrennt. Die zweite Phase der Französischen Revolution beinhaltet auch noch die Machtübernahme durch die Jakobiner. Sie herrschten mit aller Gewalt, Einschüchterung und Unterdrückung. Sie setzten den Wohlfahrtsausschuss als Organ der Diktatur ein.