Warum wurden Medien erfunden?
Medien dienen zur Beschäftigung und zur Kommunikation. Es gibt viele Arten von Medien, es gibt Printmedien, das sind gedruckte Medien, digitale Medien und Funk und TV. Im Jahre 1700 v. Chr erfanden die Phönizier das erste richtige Alphabet.
Wann wurden Medien erfunden?
Schon seit über 550 Jahren gibt es die Medien. Johannes Gutenberg (*1400, † 1468) gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Lettern und der Druckerpresse. Er ebnete den Weg für die heutigen Medien wie Fernsehen, Internet oder das Radio.
Wie waren Medien früher?
Jahrhundert gibt einen Überblick zu sechs Themenbereichen mit folgenden Ereignispunkten | Zeitungen und Gedrucktes: Zeitung – Buch – Zensur – Illustrierte – Litfaßsäule – Pressefreiheit – Bücherverbrennung – Spiegel-Affäre – E-Books/Online-Journalismus | Kommunikation: Brief – Telegrafie – Seekabel – Postkarte – …
Wann wurden digitale Medien erfunden?
Digitale Computer Die ersten modernen, programmierbaren Digitalcomputer, die Manchester Mark 1 und der EDSAC, wurden zwischen 1948 und 1949 unabhängig voneinander erfunden.
Wie begann die Geschichte der Massenmedien?
So wurde in Preußen 1717 die allgemeine Schulpflicht eingeführt (Zeit der Aufklärung). Im engeren Sinne beginnt die Geschichte der Massenmedien mit der Entwicklung der Massenpresse in Großbritannien und den USA etwa 1833/1835. Die Verbreitung und Zunahme der Medien, hier zunächst der Zeitungen und Zeitschriften,…
Wie hat sich die Vielfalt der Massenmedien gewandelt?
In den vergangenen Jahrzehnten haben sich Angebot und Vielfalt der Massenmedien durch das Internet dramatisch gewandelt. Die Fülle an Informationen und die Schnelligkeit, mit der sich Nachrichten verbreiten, haben stark zugenommen. Die mediale Vielfalt stellt den Journalismus sowie die Mediennutzerinnen und -nutzer vor neue Herausforderungen.
Wie wurde die Bedeutung der Massenmedien befördert?
Die Bedeutung der Massenmedien wurde besonders durch den Aufschwung der Massenkultur befördert, also durch Sportveranstaltungen, Unterhaltungsshows, Musik- und andere Freizeitprogramme.
Was sind die Merkmale von Massenmedien?
Inhalt und Merkmale von Massenmedien. Massenmedien sind ein Teil der öffentlichen Kommunikation. Sie richten sich an fast alle Bevölkerungsschichten. Die Inhalte der Massenmedien sind in der Regel daher auch allen zugänglich. Beschränkungen gibt es durch gesellschaftliche Regelungen, z. B. die Jugendschutzgesetze.