Warum zählen Tomaten zum Obst?
Im botanischen Sinne sollte eine Frucht mindestens einen Samen haben und aus der Blüte der Pflanze wachsen. Nach dieser Definition werden Tomaten dem Obst zugeordnet, weil sie Samen enthalten und aus der Blüte der Tomatenpflanze wachsen. Andererseits gibt es, botanisch gesehen, keine festgelegte Definition für Gemüse.
Ist Gemüse auch Frucht?
Wird ein Botaniker gefragt, wird er auf den entsprechenden Pflanzenteil verweisen: Unter Obst versteht er die aus bestäubten Blüten entstandenen Früchte. Als Gemüse bezeichnet er alle Pflanzen, bei denen andere Teile wie Wurzeln oder Blätter zum Verzehr geeignet sind.
Welches Gemüse ist eigentlich Frucht?
Paprika, Tomaten, Kürbisse, Zucchini, Auberginen und Gurken sind zwar Früchte und gehören laut der obigen (botanischen) Definition zu Obst (da sie aus befruchteten Blüten entstehen), werden aber als einjährige Pflanzen (Lebensmitteldefinition: Gemüse) und gemeinhin wegen der fehlenden Süße beziehungsweise Säure als …
Was ist Gemüse für Kinder erklärt?
Gemüse nennt man Teile von Pflanzen, die man essen kann. Meist sind es Blätter, Wurzeln, Knollen oder Stängel. Gemüse enthält wenig Eiweiß, Stärke, Zucker und Fett. Es sättigt deshalb nur während kurzer Zeit, man isst es aber vor allem wegen der Vitamine und Minerale, die uns gesund erhalten.
Warum werden Obst und Gemüse als Gemüse angesehen?
Der Grund hierfür liegt in ihrer Lebensdauer: gemeinhin werden als Obst mehrjährige Pflanzen angesehen, die jährlich aufs Neue ihre Früchte hervorbringen. Dabei ist es unerheblich, ob diese süß, sauer oder geschmacksneutral sind. Als Gemüse werden hingegen einjährige Pflanzen angesehen, die durch Samen vermehrt werden können.
Was sind Frucht und Gemüse?
Wenn Frucht = Obst ist, sind Auberginen, Avocados, Gurken, Kürbisse, Paprika und Zucchini Obst und Rhabarber Gemüse. Aber das wäre ja schon wieder eine ziemlich klare Einteilung, und die gönnt uns keiner.
Was ist eine Sammelnussfrucht?
Die Bezeichnung Nussfrucht in der „Sammelnussfrucht“ spricht botanisch für die Einordnung als Obst, dass es eine Sammelnussfrucht ist, kann uns eigentlich egal sein. Lebensmitteltechnisch kann man die Erdbeere, saftig, fleischig und süß, wohl auf jeden Fall als Obst bezeichnen.