Was ändert sich für Physiotherapeuten 2020?
HINWEIS: KÜNFTIG NUR NOCH EIN VERORDNUNGSFORMULAR Zur weiteren Vereinfachung soll es voraussichtlich ab 1. Oktober 2020 nur noch ein Verordnungsformular für alle Heilmittel geben (Physiotherapie, Podologie, Ergotherapie, Ernährungstherapie, Stimm-, Sprech-, Sprach- sowie Schlucktherapie).
Warum sollte man Physiotherapeut werden?
Ziel der Physiotherapie ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu erhalten und Selbstständigkeit im Alltag zu fördern. Die Physiotherapie, früher Krankengymnastik genannt, leistet bei zahlreichen Erkrankungen, Verletzungen und Funktionsstörungen einen wichtigen Beitrag zur Gesamtbehandlung.
Wie viele Physiotherapie Rezepte?
Die Richtlinien schreiben hierfür vor, dass Erstverordnung und Folgerezepte je bis zu sechs Behandlungseinheiten umfassen sollen. Zweimal pro Woche soll eine Behandlung von 15 bis 20 Minuten stattfinden. Der Arzt darf maximal fünf Rezepte à sechs Behandlungen ausstellen, also dreißig Einheiten verordnen.
Was bedeutet langfristiger Heilmittelbedarf 2021?
Unter den langfristigen Heilmittelbedarf fallen alle diagnostizierten Krankheitsbilder, die einen Therapiebedarf mit Heilmitteln erfordern, der über einen Behandlungszeitraum von mehr als einem Jahr hinausgeht.
Wie sind sie als Physiotherapeut gefordert?
Sie als Physiotherapeut sind daher gefordert, die Praxisstruktur immer flexibel an den Bedarf anzupassen. Früher waren Physiotherapeuten zum Großteil mit der traditionellen Krankengymnastik bzw. Massage beschäftigt. Heute wird zunehmend auch Fachkompetenz in der Anamnese und Untersuchung gefordert.
Ist die Physiotherapie ein Bestandteil der modernen Medizin?
Die Physiotherapie ist seit langem ein fest verankerter Bestandteil der modernen Medizin. Doch die Prozesse der Gesundheitsreform haben über Jahre eine Veränderung des Kerngeschäfts der Physiotherapeuten bewirkt. Die Wiederherstellung von Lebensqualität gewinnt für die Patienten zunehmend an Bedeutung.
Wie ähnlich hat es sich bei der Ausbildung zum Physiotherapeuten Verhalten?
So ähnlich hat es sich wohl in den vergangenen Jahren bei der Ausbildung zum Physiotherapeuten verhalten. 500 Euro Schulgeld monatlich über drei Jahre und schließlich dann Gehaltsaussichten, die am unteren Ende teils unter 2.000 Euro brutto monatlich liegen: Da muss man nicht lange rätseln, warum der Nachwuchs ausbleibt.
Ist die Wiederherstellung der Lebensqualität wichtig für die Patienten?
Die Wiederherstellung von Lebensqualität gewinnt für die Patienten zunehmend an Bedeutung. Sie als Physiotherapeut sind daher gefordert, die Praxisstruktur immer flexibel an den Bedarf anzupassen. Früher waren Physiotherapeuten zum Großteil mit der traditionellen Krankengymnastik bzw.