Was anstatt Fliesenspiegel in der Küche?
Statt Fliesen in der Küche – 7 Alternativen
- Holz – zeitlos und schön. Holz schafft ein behagliches Wohnklima.
- Tapete – große Auswahl für die Küche.
- Schichtstoffplatten – eine günstige Variante.
- Glänzendes Metall für die moderne Küche.
- Glas statt Fliesen in der Küche.
- Küchenrückwand aus Aluminium.
- Küchenspiegel aus Marmor.
Was kann man als Spritzschutz in der Küche nehmen?
13 Alternativen zum Fliesenspiegel
- Abwaschbare Farbe. Der wohl einfachste und günstigste Spritzschutz ist eine abwaschbare Wandfarbe.
- Abwaschbare Tapete. Für stark beanspruchte Räume wie die Küche gibt es abwaschbare Kunststofftapeten, wie beispielsweise Vinyl- oder PVC-Tapeten.
- Glas.
- Metall.
- Tadelakt.
- Microzement.
- Beton.
- Holz.
Ist ein Fliesenspiegel in der Küche noch aktuell?
Die Hochphase des klassischen Fliesenspiegels ist jedoch vorbei. Bei neuen Küchen, die auch gerne mal auf lässige, offene Regalböden statt auf Hängeschränke setzen, verschwindet diese Form von Küchenrückwänden immer öfter.
Welche Rückwand in der Küche?
Wer es eher edel, elegant und hochwertig wünscht, kann Glas, Edelstahl, Aluminium, Holz oder Stein wählen. Effektiver und auch einfacher zu behandeln und zu Reinigen sind verschiedene Verbundstoffe mit Beschichtungen aus Melaminharz oder Acryl- und Plexiglas.
Was kostet eine Küchenrückwand?
Je nach Hersteller, Farbe, Muster und Glasstärke kann der Preis für die Küchenrückwand aus Glas zwischen 150 und 500 Euro pro m² betragen.
Wie wird eine Küchenrückwand aus Glas befestigt?
Die Befestigung der Küchenrückwand aus Glas erfolgt mit Profilen, in welche die Glasplatten gestellt werden. Alternativ dazu können auch Punkthalter verwendet werden, die in der Küchenwand zu verdübeln sind. Bei der Verwendung von Profilen müssen diese nicht zwingen oben und unten verwendet werden.
Wie werden Küchenrückwände befestigt?
Egal, ob aus Laminat oder aus Holz: Um Ihre neue Küchenrückwand zu befestigen, brauchen Sie nicht länger als einen Tag. Zum Einsatz kommen dabei entweder Silikon oder Montagekleber. Damit können Sie Ihre neue Küchenrückwand einfach auf dem vorhandenen Untergrund befestigen – auch auf Fliesen.
Welches Plexiglas für Küchenrückwand?
Küchenrückwand PLEXIGLAS® Hellgrau Die Küchenwand in grauem PLEXIGLAS® ist farblich absolut gedeckt und vermittelt dank der glänzenden Oberfläche einen ästhetische Optik. Da es sich um gegossenes PLEXIGLAS® handelt, eignet sich diese Variante besonders gut zur Weiterverarbeitung.
Was sind acrylglasplatten?
Acrylglas wird auch Plexiglas oder Kunstglas genannt. Dabei handelt es sich um eine transparente Kunststoffscheibe. Die genaue, chemische Bezeichnung für das „Glas“ aus Acryl ist Polymethylmethacrylat (kurz PMMA). Seit Ende der 1920er Jahre wird der transparente Kunststoff hergestellt.
Was ist eine Nischenverkleidung?
Eine Nischenverkleidung in der Küche schützt die Küchenrückwand vor Schmutz und Flecken. Nischenverkleidungen für die Küche dienen dem Schutz der Rückwand vor Wasser-, Fett-, Öl- und Soßenspritzern im Bereich der Arbeitsflächen.
Was ist eine Nischenrückwand?
Was früher der Fliesenspiegel war, ist heute die Küchenrückwand, auch Nischenrückwand oder Küchenspiegel genannt. Der Bereich hinter der Kochstelle wurde damals gefliest, um Spritzer von Fett und Saucen leichter entfernen zu können. Heute hat der Fliesenspiegel in den meisten Fällen ausgedient.
Was ist der Unterschied zwischen Plexiglas und Acrylglas?
Auf diese Frage gibt es eine kurze Antwort: Einen Unterschied gibt es nicht! Acryl ist nämlich die gängige Abkürzung von Polymethylmethacrylat, und PLEXIGLAS® ist einer der vielen Markennamen dieses Kunststoffs. Aber im Lauf der Zeit wurde aus dem Markennamen ein Gattungsname.
Was ist stabiler Plexiglas oder Acrylglas?
Das unterscheidet Acrylglas von Plexiglas Bei Acrylglas handelt es sich um den speziellen Kunststoff Polymethylmethacrylat (PMMA). Das ist ein durchsichtiger, glasähnlicher Kunststoff. Im Gegensatz zu Echtglas ist Acrylglas allerdings bruchsicher und teilweise deutlich günstiger.
Was ist günstiger Glas oder Plexiglas?
Da transparentes Acrylglas eine sehr hohe Lichtdurchlässigkeit aufweist, ist der Unterschied zu echtem Glas beinahe gleich Null. Ein weiterer, nicht unwichtiger Vorteil: Acrylglas ist viel preisgünstiger als normales Glas. Außerdem ist Acrylglas sehr langlebig.
Ist Plexiglas leichter als Glas?
Acrylglas ist ungefähr 40 bis 50 Prozent leichter als herkömmliches Glas.
Was ist besser Glas oder Acrylglas?
Acryl-Glas ist eine klare, glänzende Kunststoffplatte. Im Vergleich zu Echt-Glas ist Acryl-Glas weniger leicht zerbrechlich. Echt-Glas hingegen hat den Vorteil, dass die Oberfläche weniger kratzempfindlich ist und einen noch besseren Glanzeffekt als Acryl-Glas hervorbringt.
Wie viel kostet Plexiglas?
Extrudiertes transparentes Plexiglas mit zwei Millimeter Stärke beginnt ab Quadratmeterpreisen von zehn Euro. Pro Millimeter Stärke müssen Sie mit rund dreißig Prozent Preissteigerung kalkulieren. Strukturiertes und gefärbtes Plexiglas beginnt ab rund vierzig Euro, satinierte Varianten ab rund sechzig Euro.
Wo bekomme ich plexiglasplatten her?
Plexiglas bekommst du eigentlich in jedem gut sortierten Baumarkt in verschiedenen Größen. Hallo Magneta, schau mal im Branchenbuch Deiner Umgebung nach Acrylglas(verarbeitung). Diese Leute haben häufig eine Grabbelkiste mit Resten für kleines Geldoder sogar kostenlos, evtl reicht sowas ja für Dein Bastelprojekt.
Was kostet 10 mm Plexiglas?
(4,99€/m) PLEXIGLAS® Acrylglas Vierkantstab 10 x 10 mm Länge wählbar.
Welche Stärke Plexiglas?
Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich, sich immer für gegossenes PLEXIGLAS® zu entscheiden! Für einen Windschutz mit einer Plattenbreite von 1 Meter empfehlen wir eine Plattendicke von 8 Millimetern. Für jede weiteren 50 Zentimeter, dass die Platte breiter ist, muss die Platte jeweils 1 Millimeter dicker sein.
Wie stark dehnt sich Plexiglas aus?
Auch hierbei muss das Ausdehnungsspiel von 5 mm/m bei PLEXIGLAS® berücksichtigt werden (PLEXIGLAS RESIST®: 6 bzw. 8 mm/m). durch das Gleiten der Platten in den Profilen bzw. durch das Walken der Dichtprofile aufgenommen.
Wie viel Gewicht trägt Plexiglas?
Spezifisches Gewicht PLEXIGLAS
Plattendicke | Gewicht pro m² |
---|---|
8 mm | 9,6 kg |
10 mm | 12 kg |
12 mm | 14,4 kg |
15 mm | 18 kg |
Wie belastbar ist Plexiglas?
PLEXIGLAS® ist zwar nur etwa halb so schwer wie Glas, aber trotzdem elfmal bruchfester. Daher ist der Werkstoff optimal dafür geeignet, auch hohem Druck standzuhalten. Das gilt zum Beispiel für Schneelast bei Überdachungen, Winddruck bei Vertikalverglasungen oder Wasserdruck bei Aquarien.
Wie stabil ist Acryl?
Acrylglas ist im Gegensatz zum Echtglas bruchsicher und robust. Dieser Kunststoff hat brillante optische Wirkung, ist lichtdurchlässig und UV-stabil.
Ist Acrylglas begehbar?
Acrylglasplatten XT sind UV-Beständig und für Innen und Außen einsetzbar. Acrylglas XT vergilbt nicht, der Hersteller gibt hierauf 20 Jahre Garantie. Die Plattenzuschnitte aus Acrylglas 20mm erhalten Sie in klar. Acrylglas hat eine Transmission von 92% und ist hochglänzend.
Wie kratzfest ist Acrylglas?
Gegossenes und extrudiertes Acrylglas weist unter allen Thermoplasten mit die höchste Oberflächenhärte und eine hervorragende Kratzfestigkeit auf. Dies wird unter anderem durch den Pencil-Hardness-Test bestätigt.
Welches Glas ist kratzfest?
Saphirglas
Was bedeutet kratzfest?
kratz|fest, Komparativ: kratz|fes|ter, Superlativ: am kratz|fes|tes|ten. Wortbedeutung/Definition: 1) unempfindlich gegen Kratzer.