Was bedeuten antizyklisches und Prozyklisches verhalten?
Der Ausdruck prozyklisch bezeichnet im wirtschaftswissenschaftlichen Kontext Maßnahmen, Strategien oder einzelne Handlungen, die im Einklang mit der konjunkturellen Entwicklung beziehungsweise der Nachfrage von Anlegern, Verbrauchern und Unternehmen stehen. Das Gegenteil von prozyklisch ist antizyklisch.
Was sind antizyklische Aktien?
Antizyklische Aktien hingegen sind Wertpapiere von Unternehmen, deren Kurs nicht in Korrelation mit der jeweiligen Wirtschaftslage stehen. Dazu gehören auch Aktien, deren Kurs verhältnismässig stabil bleibt, so zum Beispiel im Bereich der Konsumgüterindustrie oder Telekommunikationsbranche.
Was bedeutet Anti zyklisch?
Der Begriff antizyklisch beschreibt ganz allgemein gesprochen ein Verhalten, welches genau entgegen dem gängigen und erwarteten Verhaltensmuster gerichtet ist.
Was ist die antizyklische Fiskalpolitik?
Kern der antizyklischen Fiskalpolitik ist dabei, dass sich die öffentliche Hand in konjunkturell schlechten Zeiten verschuldet bzw. finanzielle Rücklagen abbaut (d.h. ein Defizit eingeht), um so die gesamtwirtschaftliche Nachfrage zu erhöhen und den konjunkturellen Abschwung abzufedern.
Warum zyklische Werbung?
Bei zyklischer Werbung steigt das eingesetzte Werbebudget proportional zum Umsatz – je erfolgreicher ein Unternehmen, desto höher die Werbeausgaben. In absatzschwachen Zeiten wird das Werbebudget dagegen reduziert. Das Gegenteil von zyklischer Werbung ist antizyklische Werbung.
Was ist zyklisch und antizyklisch?
Von einer zyklischen Aktie oder einem zyklischen Unternehmen spricht man, wenn die Wertentwicklung beziehungsweise der Umsatz von der Konjunktur abhängig ist. Verhält sich ein Unternehmen nun antizyklisch, bedeutet das nicht, dass es von einem Wirtschaftsabschwung profitiert.
Was bedeutet antizyklisches Verhalten?
Antizyklisches Verhalten bezeichnet Vorgänge, die sich entgegen der allgemeinen Erwartung oder entgegen den üblichen Verhaltensmustern bewegen.