Was bedeuten blaue Zehennägel?
Die medizinische Fachsprache bezeichnet den blauen Fußnagel als „Subunguales Hämaton“, also ein Bluterguss unter dem Nagel. Ein Subunguales Hämatom kann entweder an einem der Fingernägel oder einem der Fußnägel auftreten. Oft ist dafür ein Schlag oder Einklemmen die Ursache.
Wie lange bleibt ein Bluterguss am Zeh?
Nach zwei bis drei Wochen ist der Bluterguss in der Regel wieder vollständig verschwunden. War der Bluterguss sehr groß, kann die Heilung aber auch länger dauern. Manchmal ist noch eine Weile ein Schatten auf der Haut sichtbar.
Kann Nagelpilz blau werden?
Der betroffene Anteil der Nagelplatte wird in der Regel undurchsichtig und verfärbt sich je nach Pilzerreger weißlich, gelblich oder bräunlich. Unter Umständen kann der vom Pilz durchwachsene Anteil der Nagelplatte auch verdickt und/oder brüchig werden.
Was tun bei Bluterguss im Zeh?
Bei leichten Blutergüssen kann lokale Kühlung und Hochlagern des Fußes helfen. Bei ausgeprägten Befunden hilft nur der Gang zum Arzt, denn die Schmerzen können mitunter massiv sein. Unter Umständen muss der Nagel entlastet werden – dies geschieht durch eine so genannte Trepanation.
Ist die Farbe der Zehennägel harmlos?
So ist es möglich, dass sich die Farbe der Zehennägel beispielsweise durch eine äußere Ursache, wie etwa Bestandteile von Nagellack, verändert. Eine weitere harmlose Ursache von Nagelverfärbungen sind kleinere Verletzungen. Zu diesen kann es beispielsweise kommen, wenn zu enges Schuhwerk getragen wird.
Ist die Verfärbung der Zehennagel stark?
Wichtig: Wenn sich Betroffene die Verfärbung des Zehennagels nicht durch eine harmlose Ursache erklären können, sollten sie immer einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen. Ändert sich die Farbe der Nägel und verschlechtert sich zudem das Allgemeinbefinden stark, ist eine umgehende Behandlung im Krankenhaus erforderlich.
Wie wird der Zehennagel aufgebohrt?
In vielen Fällen wird der Zehennagel mit einer heißen, sterilen Nadel aufgebohrt. So kann die Flüssigkeit entweichen und der Schmerz lässt nach. Durch das Aufbohren des Nagels kann dieser in den meisten Fällen erhalten bleiben. Anders ist es, wenn der Nagel nicht aufgebohrt wird.
Warum verfärbt sich das Zehennagel mit den Laufschuhen?
In vielen Fällen deutet ein sich blau oder blau-violett verfärbender Zehennagel darauf hin, dass irgendetwas mit den Laufschuhen nicht stimmt. Gerade bei Trailrunnern und Wanderern kann das Bergablaufen eine Ursache für die Verfärbung des Nagels sein. Auch möglich ist natürlich das reine Stoßen mit dem Fuß gegen einen Gegenstand.