Was bedeuten die Abkürzungen auf dem Führerschein?
Die Führerscheinklassen für Krafträder beginnen zum Beispiel mit dem Buchstaben A, während die Pkw-Führerscheinklassen den Buchstaben B tragen: Führerscheinklassen für Pkw: B, BF17, BE, B96. Führerscheinklassen für Lkw: C, CE, C1, C1E. Führerscheinklassen für Busse: D, DE, D1, D1E.
Was bedeutet 171 auf dem Führerschein?
So finden Sie unter der Führerscheinklasse C1 (Fahrerlaubnis für leichte bis mittelschwere LKW) häufig die Schlüsselzahl 171. Diese erlaubt es dem Fahrer, auch Fahrzeuge der Klasse D (Busse) zu fahren, solange diese ein Gewicht von 7,5 Tonnen nicht überschreiten und keine Fahrgäste befördert werden.
Was steht auf dem neuen Führerschein?
In Feld 9 finden Sie alle Fahrerlaubnisklassen, die schlicht und ergreifend zeigen, welche Fahrzeuge Sie mit Ihrem Führerschein überhaupt fahren dürfen. In Feld 10 ist das Datum eingetragen, an dem Sie die entsprechende Fahrerlaubniserteilung der jeweiligen Klasse erworben haben.
Was kann ich fahren mit T s?
Er erlaubt das Fahren von Traktoren mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit (bbH) bis 40 km/h ab 16 Jahre und ab 18 Jahre bis 60 km/h bbH. Anhänger dürfen, unter Berücksichtigung der entsprechenden Zulassung, mitgeführt werden.
Was bedeutet L 174?
Für die Fahrerlaubnis L gilt: In der Landwirtschaft können mit der Fahrerlaubnisklasse L Traktoren ab einem Alter von 16 Jahren mit einer bbH bis 40 km/h gefahren werden. Mit der Schlüsselzahl 174 und der Klasse L sind die Fahrten mit Traktoren nicht an Land- oder Forstwirtschaftliche (LoF) Zwecke gebunden.
Was sind die Codes im Führerschein?
So bezeichnet etwa der Code “01.01” die Brillenpflicht, der Code “01.02” die Kontaktlinsenpflicht beim Autofahren. Die Codes im Führerschein sind in §2 der Führerscheingesetz-Durchführungsverordnung ersichtlich. Einige der häufigsten Codes findet ihr hier im Überblick: Codes 01. bis 03.
Wie finden sie den Führerschein auf der Rückseite?
Neben dem Namen, dem Geburtsdatum und -ort sowie dem Wohnort finden Sie dort das Ausstellungsdatum, das Ablaufdatum der Gültigkeit, den Namen der Ausstellungsbehörde, die Führerscheinklassen, für welche die Fahrerlaubnis gilt sowie die Führerscheinnummer. Soweit, so deutlich. Komplizierter wird es auf der Rückseite.
Was sind deine Angaben zu deinem Führerschein?
Auf deinem Führerschein sind neben deinem Namen und den weiteren Angaben zu deiner Person auch einige andere Zahlen und Daten, wie beispielsweise die Schlüsselzahlen abgedruckt. Viele wissen nicht direkt, was diese Angaben bedeuten.
Was ist ein Führerschein im Scheckkartenformat?
Ein Blick auf die Rückseite des Führerscheins kann so manchen Fahrerlaubnisinhaber verwirren. Ein Führerschein im Scheckkarten-Format enthält dort nicht nur alle erteilten Fahrzeugklassen und das Datum der jeweiligen Fahrerlaubnis, sondern auch eine Reihe an nationalen und internationalen Schlüsselzahlen.