Was bedeuten die Begriffe Isotop und Nuklide?
Nuklide mit gleicher Protonenzahl gehören zum selben chemischen Element und werden Isotope genannt. Wegen der gleichen Kernladungszahl haben diese Isotope auch die gleiche Anzahl an Elektronen in der Atomhülle . Daher ist der Begriff Nuklid die Verallgemeinerung des älteren Begriffs Isotop.
Was ist ein Nuklid in der Physik?
Bei Nukliden handelt es sich um eine spezielle Art von Atomen, welche eindeutig durch ihre Massenzahl (Summe aus Neutronen und Protonen) und Kernladungszahl (Protonenzahl) charakterisiert sind. Nuklide mit gleicher Protonenzahl gehören zum selben chemischen Element und werden Isotope genannt.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Isotope desselben Atoms voneinander?
Dies bedeutet, dass sich die verschiedenen Isotope desselben Atoms nur durch die Anzahl der Neutronen voneinander unterscheiden. Obwohl sie eine beliebige Anzahl von Neutronen haben können, gibt es einige bevorzugte Kombinationen von Protonen und Neutronen in den verschiedenen Atomen.
Was ist die Ordnungszahl des Atoms?
Die Ordnungszahl entspricht der Anzahl der Protonen im Atomkern des Atoms. Die Massenzahl entspricht der Summe der Neutronen und Protonen im Kern. Dies bedeutet, dass sich die verschiedenen Isotope desselben Atoms nur durch die Anzahl der Neutronen voneinander unterscheiden.
Warum unterscheiden sich die Isotope voneinander?
Daher unterscheiden sich die Atommassen der Isotope voneinander. Isotope können hauptsächlich in zwei Gruppen als stabile Isotope und instabile Isotope unterteilt werden. Der Hauptunterschied zwischen stabilen und instabilen Isotopen ist der Stabile Isotope haben stabile Kerne, während instabile Isotope instabile Kerne haben.
Was ist die Ordnungszahl des Isotops?
Gemäß der Definition des Isotops hat jedes Element die gleiche Ordnungszahl (Z), aber jedes hat eine andere Massenzahl (A). Die Ordnungszahl entspricht der Anzahl der Protonen im Atomkern des Atoms.