Was bedeuten die Buchstaben RAF?

Was bedeuten die Buchstaben RAF?

Ein Fahndungsplakat aus dem Jahr 2016 nach ehemaligen Mitgliedern der Rote Armee Fraktion.

Woher kommt die RAF?

Die RAF, in ihrem Selbstverständnis eine kommunistische, antiimperialistische Stadtguerilla nach südamerikanischem Vorbild ähnlich den Tupamaros in Uruguay, wurde 1970 von Andreas Baader, Gudrun Ensslin, Horst Mahler, Ulrike Meinhof und weiteren Personen gegründet.

Was sind die Bezeichnungen für den Guerillakrieg?

Im Deutschen beziehen sich die Bezeichnungen Guerillero bzw. Guerillera in der Regel auf Untergrundkämpfer in Lateinamerika. Eine Sonderform der Guerilla ist die Stadtguerilla . Kennzeichnend für den Guerillakrieg sind verschiedene Taktiken, die zusammenfassend als Guerillataktik bezeichnet werden.

Was ist die Taktik der Guerilla-Kämpfer?

Dies ist eine Taktik mit der man den Feind über Jahre hinweg mürbe macht und ist nur für Gruppen geeignet, die ein Territorium verteidigen wollen und sich dort gut auskennen. Erschwerend für den Feind kommt hinzu, dass die Guerilla-Kämpfer nicht uniformiert und somit nicht von der Zivilbevölkerung zu unterscheiden sind.

Was sind die wichtigsten Taktiken für den Guerillakrieg?

Kennzeichnend für den Guerillakrieg sind verschiedene Taktiken, die zusammenfassend als Guerillataktik bezeichnet werden. Die Wahl bestimmter Taktiken hängt unter anderem von den Kräfteverhältnissen und der Phase des Aufstandes ab. Die Aufstandsbekämpfung erfordert besondere Maßnahmen („Anti-Guerilla-Kriegsführung“).

Welche Bedeutung erlangten die Begriffe Guerilla und Guerillakrieg?

Bedeutung erlangten die Begriffe Guerilla und Guerillakrieg insbesondere im 20. Jahrhundert als Bezeichnung für sozial oder national begründete Befreiungs- und Unabhängigkeitskriege in weniger entwickelten Ländern, insbesondere zur Befreiung von den damaligen Kolonialmächten im Zuge der Dekolonisation.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben