Was bedeuten die drei Kreise in einer Uhr?
Auf dem linken, mittleren der drei kleinen weißen Zifferblätter („Totalisatoren“) werden immer die Sekunden der normalen Tageszeit angezeigt, die anderen beiden zeigen während eines Stoppvorgangs die verstrichenen Minuten (oberer Totalisator) und Stunden (unten).
Was ist ein Totalisator bei Uhren?
Mit Totalisatoren sind eingebettete Skalen auf dem Zifferblatt gemeint, die zusätzliche Funktionen – Komplikationen – abbilden. Der erste Totalisator, wenn man so will, war das Erscheinen der Kleinen Sekunde auf den Gesichtern von Taschenuhren.
Was ist ein Chronometer?
Die Bezeichnung Chronometer (sächlich, umgangssprachlich auch männlich, von altgriechisch χρόνος chrónos „Zeit“ und μέτρον métron „Maß, Maßstab“) steht für besonders präzise ortsveränderliche mechanische Uhren, wie sie früher besonders zur Zeitbestimmung und zur Navigation auf Schiffen und Flugzeugen benötigt wurden.
Welche Uhr hat zwei Zifferblätter?
Die GMT-Uhr, wie die Uhr mit zweiter Zeitzone auch genannt wird, zeigt neben der Ortszeit die Uhrzeit einer weiteren Zeitzone an. Die Abkürzung GMT bezeichnet die “Greenwich Mean Time”.
Was ist eine kleine Sekunde Uhr?
Was bedeutet eigentlich „kleine Sekunde“? Erfolgt die Anzeige der Sekunden dezentral, so bezeichnet man diese Lösung als kleine Sekunde. Von einer großen Sekunde wird dagegen nicht gesprochen; das Gegenstück zur kleinen Sekunde ist vielmehr die sogenannte Zentralsekunde.
Was ist Bicompax?
„Bicompax“ ist eine moderne Definition für Chronographen mit zwei Totalisatoren. Streng genommen hat diese Spezifikation technisch keine Bedeutung, sondern hat sich vielmehr allmählich in der Welt der Uhren etabliert. Der Begriff wurde weit verbreitet und erweist sich daher als verwirrend für einige Uhrenliebhaber.
Was ist Tricompax?
Nach dem Uhrenmodell Tri-Compax von Universal Genève benannte V-förmige, symmetrische Anordnung der Totalisatoren eines Chronographen, die als ästhetisch besonders ausgewogen gilt.
Wie bedient man einen Chronograph?
Die Bedienung eines Chronographen ist denkbar einfach: Ein Drücker startet und stoppt den Messvorgang, der andere stellt die Stoppzeiger auf null zurück. Meistens sitzen beide Drücker auf der rechten Gehäuseseite – der zum Starten und Stoppen bei 2 Uhr und der zum Zurückstellen der Zeiger bei 4 Uhr.