Was bedeuten die Leistungsklassen beim Reiten?
Die Leistungsklasse sagt aus, in welchen Prüfungen ein Reiter starten darf und hilft dem Veranstalter eines Turniers das Starterfeld richtig einzuordnen. Die Leistungsklasse steht im Reitausweis, den jeder Reiter bei der FN beantragen muss, wenn er Turniere der Kategorien B oder A reiten will.
Wann bekommt man LK 3 reiten?
Reiter, die Erfolge in Prüfungen der Klasse M nachweisen können oder die eine Berufsausbildung zum Pferdewirtschaftsmeister im Teilbereich Reitausbildung (ehemals Pferdewirtschaftsmeister Reiten) abgeschlossen haben, können die Einstufung in die Leistungsklasse 3 beantragen.
Was bedeutet RLP beim Reiten?
Der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz e.V. (PSV RP) stellt sich vor. Im Pferdesportverband Rheinland-Pfalz sind rund 320 Vereine mit etwa 30.000 Mitgliedern zusammengeschlossen. Je nach geographischem Standort gehören diese Vereine zu einem der drei Regionalverbände Rheinland-Nassau, Pfalz oder Rheinhessen.
Wie viele Platzierungen braucht man für LK 4?
Das Merkblatt der FN ist etwas missverständlich formuliert; Du brauchst drei L- oder eine M-Platzierung, um die LK 4 dann auch beizubehalten. Wenn Du die LK über Erfolge erhälst und dann keine Turniere mehr gehst, wirst Du nach einem Jahr wieder zurück gestuft.
Was darf man mit dem RA4 reiten?
Auch für das allgemeine RA 4 gibt es wie beim RA 5 keine Altersbeschränkungen und es kann wie das RA 5 speziell für die Disziplinen Springen, Dressur oder Vielseitigkeit abgelegt werden.
Welche Abzeichen brauche ich für eine A Dressur?
Zusätzlich besteht die Möglichkeit das Reitabzeichen 5 disziplinspezifisch (RA 5 Dressur, RA 5 Springen, RA 5 Gelände) abzulegen. Wer das Reitabzeichen 5 besitzt erhält die Jahresturnierlizenz mit der Leistungsklasse 6 und kann in den Klassen E und A starten.
Welche LK für E Dressur?
Die Leistungsklasse 0 Mit der Leistungsklasse 0 kann man an Führzügelwettbewerben, Reiterwettbewerben, Springreiterwettbewerben, in E-Dressuren und E-Springen starten.
Was darf man mit dem ra4 reiten?
Wie bekomme ich Ranglistenpunkte beim Reiten?
Ranglistenpunkte werden für Reiter und Pferde errechnet und spiegeln die jeweiligen Erfolge wider. Maßgeblich für die Errechnung sind die Erfolge der zurückliegenden Saison (1. Oktober des vorletzten Jahres bis 30. September des letzten Jahres). Die Punktevergabe basiert auf den Veröffentlichungen der FN.
Welche LK mit ra4?
Das Reitabzeichen RA 4 der Einstufung des Reiters in die Leistungsklasse 5 und ist zudem das nächste Abzeichen nach dem Reitabzeichen 5. Um das RA 4 zu machen, muss der Teilnehmer bereits im Besitz des RA 5 sein. Außerdem muss der Teilnehmer Mitglied in einem der FN angeschlossenen Verein sein.
Kann man sich LK 5 Erreiten?
Möchte man die Leistungsklasse 5 beantragen, benötigt man das RA 4, also ein weiteres Reitabzeichen. Hat man dieses bestanden, so muss man noch, je nachdem, in welcher Disziplin man die Leistungsklasse 5 haben möchte, noch eine Turnierprüfung reiten.