FAQ

Was bedeuten die Lichter an der FritzBox?

Was bedeuten die Lichter an der FritzBox?

Leuchtet die „WLAN“-LED durchgehend, ist das WLAN der FritzBox aktiv. Sollte sie blinken, aktiviert die FritzBox das WLAN. Das ist häufig nach einem Neustart oder nach Änderungen der WLAN-Einstellungen der Fall. Wenn die „WLAN“-LED nicht leuchtet, ist das WLAN deaktiviert.

Welche Leuchten FritzBox?

Bedeutung der Leuchtdioden

LED Zustand Bedeutung
WLAN leuchtet WLAN-Funktion ist angeschaltet
blinkt WLAN-Einstellungen werden übernommen WLAN wird an- oder ausgeschaltet WPS wird ausgeführt: WLAN-Gerät wird angemeldet.
Fon / DECT aus Grundzustand
leuchtet Telefonverbindung über Internet oder Festnetz besteht.

Wie leuchtet FritzBox?

Blinkende LEDs weisen auf den Eingang eines Fax, E-Mail oder einer Nachricht auf der Mailbox hin. Die LED für das WLAN leuchtet dauerhaft, wenn das WLAN aktiv ist und funktioniert. Blinkt die LED dauerhaft, dann wurde die WLAN-Funktion deaktiviert und der Router hat diese Funktion quasi vergessen.

Was ist Annex A und B?

Annex A und Annex B beschreiben zwei Varianten von ADSL, die sich vor allem im Frequenzbereich unterscheiden. Daher kann ADSL bei einem analogen Anschluss den Frequenzbereich zwischen 4 kHz und 130 kHz für die Datenübertragung nutzen (Annex A). Bei ISDN stehen erst die Frequenzen ab 130 kHz zur Verfügung (Annex B).

Was ist Annex Internet?

Annex A. Annex A („ADSL over POTS“, Plain Old Telephone Service – bedeutet in etwa „einfacher alter Telefondienst“) wird nur bei analogen Telefonanschlüssen verwendet. Die genutzten Frequenzbereiche liegen beim Upstream zwischen 25 kHz bis 138 kHz und beim Downstream zwischen 138 kHz und 1,1 MHz.

Was ist ein Annex?

Annex steht für: eine Anlage oder einen Anhang, siehe Addendum (Schriftwesen) an einer anderen Urkunde befestigte Urkunde, siehe Transfix (Diplomatik)

Was ist Annex J?

Bei ADSL2+ mit Annex J handelt es sich um einen „splitterlosen“ DSL-Anschluss, bei dem der für ISDN und Telefonie reservierte Frequenzbereich unter 138 kHz für den Upstream mitgenutzt wird. Das bedeutet jedoch auch, dass der häufig im Paket enthaltende Telefonanschluss zwangsweise mit VoIP-Technik betrieben wird.

Welcher Router für Annex J?

Ehemaliges Flaggschiff: Die Fritzbox 7390 zählt zu den attraktiven Gebraucht-Routern, weil sie sich unter anderem auch für All-IP-Anschlüsse eignet (Annex-J-Spezifikation).

Was ist ADSL2+?

Asymmetric Digital Subscriber Line 2 (ADSL2) und Extended bandwidth Asymmetric Digital Subscriber Line 2 (ADSL2+) sind Weiterentwicklungen der ADSL-Norm (G. 992.1/G. 992.2), die vor allem Datenraten und Reichweite einer ADSL-Verbindung verbessern.

Wie ist es möglich mit ADSL2+ höhere Datenraten zu erzielen als mit ADSL?

Die hinderliche Signalkopplung fällt durch die asymmetrische Übertragung aus und es können höhere Übertragungsraten gemessen werden. Allerdings handelt es sich hierbei um theoretisch optimale Raten. In der Praxis sind die tatsächlichen Geschwindigkeiten von Länge und Beschaffenheit der Leitung abhängig.

Wie viele Kanäle also gleichzeitige Übertragungen sind für ADSL2+ für Upstream und Downstream theoretisch möglich?

Die Träger 32 bis 64 werden für den Uplink (von 138 bis 276 kHz), die Träger 65 bis 256 für den Downlink (von 276 bis 1104 kHz) genutzt. In Uplink-Richtung stehen also 32 und in Downlink-Richtung 190 Kanäle zur Verfügung.

Welche Rolle spielt das SNR bei ADSL System und wovon hängt es ab?

Bei ADSL findet die Übertragung in einem weiten Frequenzbereich zwischen 20 kHz bis 1,1 MHz statt. Sowohl die Kabeldämpfung als auch die Nebensprechdämpfung sind frequenzabhängig. Das Signal/Rauschverhältnis (SNR) und auch die im jeweiligen Frequenzbereich übertragbare Datenrate ist daher stark frequenzabhängig.

Was ist der Unterschied zwischen VDSL und ADSL?

VDSL bedeutet Very High Speed Digital Subscriber Line, also sehr schneller digitaler Teilnehmer-Anschluss. VDSL bietet wesentlich höhere Übertragungsraten als ADSL. Die Erweiterung von VDSL und zukünftige Nachfolge-Technologie für ADSL 2+. Mit VDSL 2 werden Datenraten zwischen 50 und 100 Mbit/s ermöglicht.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben