Was bedeuten die Zeichen beim waschen?
Ein großes W ist das Waschsymbol für die professionelle Nassreinigung. Ein großes A steht dafür, dass das Kleidungsstück mit allgemein üblichen Lösungsmitteln gereinigt werden darf. Steht kein Buchstabe im Kreis, bedeutet dies, dass für die Wäsche eine schonende Reinigung empfohlen wird.
Was heißt weiß gewaschen?
Als Weißwäsche werden sämtliche Textilien und Kleidungsstücke bezeichnet, die vollständig weiß sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Bettwäsche, Handtücher, Gardinen oder etwa Kleidungsstücke wie Blusen, Hemden und T-Shirts handelt. Leider sind Flecken auf heller Wäsche besonders gut sichtbar.
Was ist das Waschen von Wäsche?
Das Waschen von Wäsche hat uns nicht nur zivilisiert, sondern auch maßgeblich unsere Hygiene beeinflusst. Heute heißt es: Wäsche rein in die Maschine, Knöpfe drücken, fertig! – Zumindest denken viele, dass es so ist. Dabei gehört zur sauberen Wäsche noch ein bisschen mehr.
Wie wird das Wäschezeichen dargestellt?
Dieses Wäschezeichen wird im Allgemeinen durch einen Waschzuber dargestellt. Dieser bedeutet, dass Sie die Kleidung sowohl in der Waschmaschine als auch per Hand waschen dürfen. Der Zuber kann jedoch sehr unterschiedlich gestaltet sein.
Wie ist der Zuber in der Waschmaschine?
Auch die Hand im Zuber bedeutet, dass sie das gute Stück nicht in die Waschmaschine werfen sollten, sondern ausschließlich per Hand waschen können. Außerdem kann im Zuber eine Gradzahl stehen, gängig sind 30°, 40°, 60° und 95°.
Was ist das Waschen von Textilien?
Per Definition bezeichnet das Waschen die Reinigung von Textilien mittels Wasser. Für gewöhnlich ist ein entsprechendes Reinigungsmittel Teil des Ganzen, welches die Entfernung von Flecken in der Wäsche gewährleistet. Für die Reinigung wird heutzutage eine handelsübliche Waschmaschine eingesetzt.