Was bedeuten eckige Klammern in einem Text?
Eckige Klammern kennzeichnen Auslassungen oder Ergänzungen innerhalb von Zitaten. Nicht am Anfang oder Ende eines wörtlichen Zitats verwenden, da ohnehin davon auszugehen ist, dass nur ein Ausschnitt wiedergegeben wird.
Wie schreibt man in Klammern groß oder klein?
Großschreibung nach Komma, Gedankenstrich und Klammer Sowohl nach Kommas als auch nach Gedankenstrichen und Klammern musst du immer normal weiterschreiben. Ebenfalls normalgroß schreibst du innerhalb von Klammern. Also schreibst du klein außer in den speziellen Fällen der Großschreibung.
Was sind Klammern im Satz und im Zitat?
Klammern im Satz und im Zitat 1 Runde Klammern. Runde Klammern werden für Zusätze in Sätzen und für die Angabe von Quellen verwendet. 2 Eckige Klammern. Eckige Klammern werden innerhalb von runden Klammern und Zitaten eingesetzt. 3 Geschweifte Klammern. Im Deutschen werden geschweifte Klammern außer in der Mathematik kaum verwendet.
Was sind die Klammern im Deutschen?
Die Klammern im Deutschen 1 Einleitung. Klammern umschließen Zusatzinformationen, die für das Verstehen eines Satzes nicht unbedingt nötig sind. 2 Zusatzinformationen. 3 Abkürzungen und Akronyme. 4 Vorwahlen und Zeitzonen. 5 Klammern und Satzzeichen. 6 Zitate.
Wie können wir Erklärungen in Klammern setzen?
Wir können Erklärungen (z. B. in Form von Jahreszahlen) in Klammern setzen, aber auch eigene Ergänzungen innerhalb eines Zitats. Für die Verwendung dieser Zeichen gelten keine starren Regeln, sondern lediglich eine Reihe von Konventionen. Auch liegt es oft im Ermessen der Schreibenden, ob wir uns für deren Einsatz entscheiden.
Welche Satzzeichen stehen am Schluss eines Satzes?
Hierbei gibt es zum einen die Satzschlusszeichen und weitere Satzzeichen, die nicht am Schluss eines Satzes stehen, wie zum Beispiel das Semikolon oder das Komma. Punkt: Aussagen oder Feststellungen enden mit einem Punkt. Beispiel: Gestern war ich nicht da.