Was bedeuten kleine Erdhäufchen im Rasen?
Zeigen sich kleine Erdhaufen auf dem gepflegten Rasen oder entstehen größere, dunkle Flecken, dann kann es sich hierbei neben Ameisen auch um Regen- oder Rasenwürmer handeln. Sind Regenwürmer grundsätzlich eine Bereicherung für die Gartenerde, sind Rasen- oder auch Wiesenwürmer immer schädlich.
Warum wird Rasen durch Mähen Dichter?
Mähregeln für einen dichten Rasen Rasen besteht aus einzelnen Gräsern. Diese Gräser werden durch den Schnitt zur sogenannten Bestockung angeregt. Das bedeutet, sie bilden durch das Mähen mehr Seitentriebe und die Grasnarbe wird dichter. Aber Vorsicht: Öfter mähen heißt nicht tiefer mähen!
Was tun gegen Würmerhaufen im Rasen?
bei trübem Wetter auch am Tage oberirdisch fressenden Larven abzusammeln. Bei stärkerem Befall bleibt meist nicht anders übrig, als den Rasen umzubrechen und neu auszusäen. Versuchsweise könnte man auch eine Bekämpfung mit Nematoden (Steinernema carpocapsae) ausprobieren.
Was ist ein Rasengrab?
Ein Rasengrab ist eine Form des Erdgrabes, das für die Beisetzung eines Sarges genutzt werden kann. Meist gibt es keine Bepflanzung auf den Grabstellen und auf die Einfassung der Grabstelle wird verzichtet. Das Errichten eines Grabsteins ist je nach örtlicher Regelung möglich.
Was sind die Ursachen für rasenschäden?
Rasenschäden. Störpflanzen, Krankheiten und Schädlinge brechen nicht grundlos über einen Rasen herein. Oftmals ist die falsche Pflege der Auslöser für Unkräuter, vegilbte Flecken und kahle Stellen. Je mehr Wissen über Rasenpflege vorhanden ist und je besser der Rasen versorgt wird, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Störpflanzen,…
Was sind die Ruhezeiten in einem Rasengrab?
Ruhezeiten in einem Rasengrab. Die Ruhezeiten im Rasengrab sind, wie bei herkömmlichen Erdgräbern, abhängig vom Grabstättenträger. In der Regel wird eine Ruhezeit von 20 bis 25 Jahren vorgeschrieben, die teilweise – je nach Friedhof – nach Ablauf dieser Zeit verlängerbar ist.
Ist Das Rasengrab eine gute Alternative zu anderen Bestattungen?
Gerade wenn sich die Hinterbliebenen nicht ausreichend um die Pflege des Grabes kümmern können oder keine Nachkommen mehr existieren, ist das Rasengrab eine gute Alternative zu anderen Bestattungsarten. Bei dieser Form der Grabstelle übernimmt der Grabstättenträger die gesamte Pflege der Grabstelle für die Dauer der Ruhezeit des Verstorbenen.