Was bedeuten Läsionen in der Leber?
Raumforderungen in der Leber sind nichts Ungewöhnliches. Oftmals handelt es sich um gutartige Läsionen, die aus dem Gefäßsystem kommen, oder um Zysten, die keiner weiteren Therapie bedürfen.
Was sind Herde in der Leber?
Als Leberherd wird eine umschriebene strukturelle Auffälligkeit des Leberparenchyms bezeichnet, die in einem bildgebenden Verfahren wie CT, MRT oder Sonografie zu erkennen ist. Leberherde können bekanntlich gutartig (z. B. fokal-noduläre Hyperplasie, Adenom, Hämangiom, Zysten) oder bösartig (z.
Was sind die Symptome einer Läsion?
Typische Symptome der Läsion: Das Primärsymptom einer Läsion, welche durch eine Verletzung entstanden ist, sind zumeist Schmerzen im entsprechenden Bereich. Auch sind solche Läsionen oftmals mit bloßem Auge von außen erkennbar, beispielsweise in Form eines blauen Flecks.
Warum sollte eine Läsion geschädigt werden?
Da die Läsion sich auf geschädigtes, ergo nicht mehr seiner ursprünglichen Form und oder Funktion entsprechendes Gewebe bezieht, werden alle Arten von Gewebsveränderungen mit einbezogen. Demnach ist eine Läsion nicht unbedingt eine Verletzung oder Schädiging (z.B. Trauma), sie kann sich auch auf pathologische Veränderungen,…
Kann der Körper bei der Läsion entlastet werden?
Während der Heilung muss der Körper häufig entlastet werden und weiteren Konsequenzen der Läsion, wie beispielsweise Blutverlust, entgegengewirkt werden. Sollte es sich bei der Läsion um eine unerwünschte Zunahme oder Veränderung des Gewebes handeln, kann dies operativ entfernt oder durch Bestrahlung im Wachstum gehindert werden.
Ist das Gewebe der Leber geschädigt oder verletzt?
Wenn das Gewebe der Leber geschädigt oder verletzt ist, dann nennt man das Leberläsion. Manchmal ist mit einer Läsion auch ganz allgemein eine veränderte Stelle gemeint. Die Leber befindet sich hauptsächlich oben im Bauch.