Was bedeuten rote Flecken auf dem Kopf?
Ein seborrhoisches Ekzem – auch seborrhoische Dermatitis genannt – ist eine nicht ansteckende Entzündung der Haut. Dabei bilden sich vor allem im Gesicht und am Kopf rote oder helle Flecken und fettige Schuppen, die nur selten jucken.
Was ist eine Kopfhautentzündung?
Vielfältige Mikroflora auf der Hautoberfläche Denn wenn körpereigene Mikroorganismen sich plötzlich übermäßig vermehren und sie oder körperfremde Mikroorganismen durch kleinste Verletzungen in die Kopfhaut eindringen, kann das schnell zu einer Kopfhautentzündung führen.
Was sollte bei roten Flecken auf der Kopfhaut gedacht werden?
Bei Kindern sollte bei roten Flecken auf der Kopfhaut an die typischen Kinderkrankheiten wie Windpocken, Masern oder Röteln gedacht werden. Viele dieser Erkrankungen sind ansteckend, weshalb bei Verdacht auf eine Kinderkrankheit umgehend ein Arzt aufgesucht und der Kindergarten oder die Schule gemieden werden sollte.
Was sind rote Flecken und Schuppen auf der Kopfhaut?
Rote Flecken und Schuppen auf der Kopfhaut. Die häufigste Ursache für rote Flecken und Schuppen auf der Kopfhaut stellen unterschiedliche Hautpilzerkrankungen dar. Diese werden unter dem Oberbegriff der sogenannten Dermatomykose zusammengefasst.
Welche Parasiten führen zu roten Flecken auf der Kopfhaut?
Aber auch Parasiten wie Milben können zu roten Flecken auf der Kopfhaut führen. Weit verbreitet ist die sogenannte Krätze, die einen stark juckenden Ausschlag erzeugt und hoch ansteckend ist. Außerdem kann es sich um Kopf-, Kleider- oder Filzläuse handeln, die die roten Flecken an der Kopfhaut verursachen.
Warum entstehen rote Flecken auf der Kopfhaut durch Läuse?
Rote Flecken auf der Kopfhaut durch Läuse Kleine roten Flecken auf der Kopfhaut, im Nacken oder hinterm Ohr können ein Hinweis auf Kopfläuse sein. Sie entstehen durch kleinste Bisse der Läuse und verursachen ausgeprägten Juckreiz. Vor allem hinter den Ohren (retroaurikulär) werden die roten Flecken oft zuerst sichtbar.