Was bedeutet 1 4 MOA?
Vorweg: MOA steht für Winkelminute. Bei ZF wird das oft für die Verstellung angegeben. So würde die Verstellung mit 1/4 Moa bedeuten, dass sich die Treffpunktlage von Klick zu Klick um 1,8 mm auf 25 m ändert.
Was bedeutet 1 2 MOA?
1 MOA (eine Winkelminute oder Minute Of Angle) ist 1/60tel eines Winkelgrades. Bei einer Entfernung zum Ziel von 100 m entspricht die Verstellung um 1 MOA einer Verstellung um 2,9 cm.
Was ist besser MRAD oder MOA?
MOA steht für Minute of Angle, zu Deutsch Winkelminute, also 1/60 eines Grades. Ein rad entspricht dem Winkel, bei dem die Länge des zugehörigen Kreisbogens der Länge des Radius entspricht. Da alles nur Winkel sind entspricht 1 mrad = 3,44 MOA oder 1 Mil/Strich = 3,38 MOA.
Was bedeutet 5 Moa?
Kurzfassung: 1 MOA = ca. 3cm auf der Entfernung 100m. Rede ich vom Leuchtpunkt im Absehen und 5 MOA, werden in meinem Zielfernrohr 5 x 3cm also knapp 15cm von meinem Leuchtpunkt verdeckt. Wenn also mein Ziel 30cm groß ist, sehe ich nur noch die Hälfte von ihm.
Was bedeutet Sub MOA?
Schaut man sich die Spezifikationen der Waffen an, liest man oft den Begriff einer «sub moa» Waffe, d.h. der Hersteller garantiert, dass seine Waffe einen maximalen Streukreis von einem moa resp. 3cm auf 100m oder 15cm auf 500 Meter hat.
Was heißt Absehen beim Zielfernrohr?
Als Absehen wird waffentechnisch die Markierung im Fernrohrbild bezeichnet, welche das Zielen mit dem Zielfernrohr einer Feuerwaffe ermöglicht. Umgangssprachlich wird es auch als Fadenkreuz bezeichnet. Das Absehen kann in der Objektiv- oder der Okularebene liegen.
Was heist Moa?
Die Deckungsmaße des Leuchtpunktes werden dabei entweder in Winkelminuten „MOA“ (englisch für „minute of angle“) oder Zentimeter auf 100 Meter, beziehungsweise in „inch“ auf 100 yards angegeben. Die Winkelangabe MOA ist aus der Zeitrechnung abgeleitet, bei der eine Stunde 60 Minuten entspricht.