Was bedeutet 15 Zoll bei Felgen?
x: Kennbuchstabe für den Aufbau der Felge (hier: Tiefbettfelge) 15: Felgendurchmesser in Zoll. H2: Ausführung des Felgenbettes (hier: Doppelhump-Bauweise) ET 30: Einpresstiefe in Millimeter.
Wie groß ist eine 16 Zoll Felge?
Felgengrößen im Original und im Modell
Zoll | cm im Original | mm in 1/24 |
---|---|---|
15 | 38,10 | 15,87 |
16 | 40,64 | 16,93 |
17 | 43,18 | 17,99 |
18 | 45,72 | 19,05 |
Was bedeutet 7.5 Bei Felgen?
Die Kennzeichnung 7,5 J bei Felgen bedeutet, dass die Felge 7,5 Zoll breit ist und die Felgenhornausführung für PKW besitzt. Die Zahl vor dem J bezieht sich also auf die Felgenmaulweite.
Wie misst man die Zollgröße von Felgen?
In diesem Fall misst du deine Alufelgen ganz einfach selbst aus. Der Durchmesser ist die Strecke zwischen den Felgenschultern und ist somit identisch mit dem Innendurchmesser der passenden Reifen. Diese Angabe in cm teilst du einfach durch 2,54 und schon hast du die Zollgröße.
Was bedeutet ml bei Felgen?
MFS (MIt Felgenschutz oder auch Maximum Flange Shield) ), MFSL (Mit Felgenschutzleiste), ML (Mit Leiste) oder. RPB (Rim Protection Bar).
Wie berechnet man die Felgengröße?
Direkt an der Felge können sie die Angaben zur Größe der Felgen finden. In der Regel sind diese entweder im Bereich der Speiche oder im Lochkreis besehen. Die ersten zwei Zahlen sind die entscheidenden Werte für die Felgengröße Diese lautet hier 8 und 16.
Welche Reifenbreite auf 7.5 J?
Tabelle für Felgen und Reifen
Felgenbreite | min. Reifenbreite | ideale Reifenbreite |
---|---|---|
7.5 Zoll | 205 mm | 215 – 225 mm |
8.0 Zoll | 215 mm | 225 – 235 mm |
8.5 Zoll | 225 mm | 235 – 245 mm |
9.0 Zoll | 235 mm | 245 – 255 mm |