FAQ

Was bedeutet 192 kHz?

Was bedeutet 192 kHz?

Bild 5-5: Mit der Hi-Res Samplingfrequenz von 192 kHz können Signale bis 96 kHz erfasst werden. Nun ist auch die Frequenz von 80 kHz mit im Boot. Eine Samplingrate von 192 kHz erweitert den Audio-Frequenzbereich von 48 kHz auf 96 kHz.

Warum ist die Samplingrate einer Audio CD 44100 Hz?

Die Samplingrate der Audio-CD hat ihren Ursprung in der digitalen Audioaufzeichnung mit Studio-Videorecordern wie Sonys U-matic-Reihe. Die tatsächliche Entscheidung für 44.100 Hz hat – wie so oft wenn die Zahlen „krumm“ werden – mal wieder mit Fernsehformaten zu tun (aufmerksame Leser der Rubrik kennen das schon ;-).

Was bedeutet 16bit 44 1khz Bei einer Audio CD?

Eine Angabe von 44.100 Hz (44,1 kHz) bedeutet, dass 44.100 Werte für eine Sekunde Musik gespeichert werden. Übliche Sample-Raten sind 44.1 kHz (Musik CD), 48,0 kHz (Film) und 96 kHz (Tonstudio). Übliche Werte sind 16 Bit (Musik CD) oder 24 Bit bzw. 32 Bit im Studio.

Sind 192 kHz gut?

Egal ob 96kHz oder 192kHz als Sprachaufnahme macht das hier keinen Sinn! Nimm 44,1 und gut ist. Es gibt Programme, die intern mit 192kHz Abtastfrequenz arbeiten (wenn gewünscht) zB Synthesizer (bei FilterFM). Hier können sich die hohen Abtastraten bezahlt machen.

Was bedeutet 24 Bit 96 kHz?

Aufgrund der relativ niedrigen Abtastraten und Bittiefen gehen dort Informationen wie z.B. Töne mit höherer Frequenz als 22 kHz verloren. Meistens werden Dateien ab 24 Bit und 96 kHz als High-Res-Audiodateien bezeichnet. Das bedeutet, sie sind weniger komprimiert und transportieren mehr Informationen.

Warum 48 kHz?

Mit 44,1 kHz oder 48 kHz produzieren? Früher hieß es, Audio-CD-Standard ist 44,1 kHz, also macht es Sinn mit 44,1 kHz zu produzieren. Wenn man explizit für den Videobereich Audio produziert hat, dann hat eher 48 kHz Sinn gemacht.

Was ist Audio Sample Rate?

Die Samplerate (Einheit Hz = Hertz) gibt an, wie oft in einer Sekunde der Audio-Pegel erfasst und gespeichert wird. Eine Angabe von 44.100 Hz (44,1 kHz) bedeutet, dass 44.100 Werte für eine Sekunde Musik gespeichert werden. Übliche Sample-Raten sind 44.1 kHz (Musik CD), 48,0 kHz (Film) und 96 kHz (Tonstudio).

Kategorie: FAQ

Was bedeutet 192 kHz?

Was bedeutet 192 kHz?

Bild 5-5: Mit der Hi-Res Samplingfrequenz von 192 kHz können Signale bis 96 kHz erfasst werden. Nun ist auch die Frequenz von 80 kHz mit im Boot. Eine Samplingrate von 192 kHz erweitert den Audio-Frequenzbereich von 48 kHz auf 96 kHz.

Welche Bitrate für Audio?

Im Grunde gilt: Je mehr Informationen, desto besser die Sound-Qualität. Die Bitrate für Audio-CDs beträgt immer 1.411 Kilobit pro Sekunde (Kbps). Für das MP3-Format liegt die Bitrate zwischen 96 und 320 Kbps, für Streaming-Dienste wie Spotify zwischen 96 und 160 Kbps.

Welche Samplingrate einstellen?

Das Nyquist-Shannon-Theorem besagt, dass für eine originalgetreue Digitalisierung die Abtastrate mindestens doppelt so hoch sein muss wie die höchste analoge Frequenz. CDs unterstützen Sampling-Raten von bis zu 44,1 kHz. Moderne Formate können dagegen 96 kHz und darüber hinaus wiedergeben.

Sind 192 kHz gut?

In einem optimalen System würde 192 kHz tatsächlich besser klingen, insbesondere wie auch schon erwähnt bei größeren klanglichen Eingriffen. Allerdings ist es derzeit technisch unmöglich eine 192 kHz Abtastfrequenz bei Aufnahmen zu realisieren, ohne eine zu hohe Fehlerquote beim Abtasten zu erzeugen.

Was bedeutet 44.1 kHz?

Die Samplerate (Einheit Hz = Hertz) gibt an, wie oft in einer Sekunde der Audio-Pegel erfasst und gespeichert wird. Eine Angabe von 44.100 Hz (44,1 kHz) bedeutet, dass 44.100 Werte für eine Sekunde Musik gespeichert werden. Übliche Sample-Raten sind 44.1 kHz (Musik CD), 48,0 kHz (Film) und 96 kHz (Tonstudio).

Warum ist eine typische Ton Abtastrate im Audio Videobereich 44 1 bzw 48 kHz?

In der Musikproduktion werden üblicherweise Abtastraten von 44,1 kHz, 48 kHz oder mehr gewählt. Das liegt daran, dass das menschliche Gehör nur Frequenzen bis maximal 20 kHz wahrnehmen kann. Somit muss die Abtastrate, wie vorhin beschrieben, mehr als 40 kHz betragen. Im Film- und Videobereich sind 48 kHz üblich.

Was ist die Audio Sample Rate?

In welcher Samplerate aufnehmen?

Als Samplerate sollte man 48 kHz wählen, es sei denn, man produziert explizit Audio- CDs.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben