Was bedeutet 23 Abs?
Nach § 23 Abs. 1 AufenthG kann die oberste Landesbehörde anordnen, dass Ausländern aus bestimmten Staaten oder bestimmten Ausländergruppen eine Aufenthaltserlaubnis erteilt wird.
Was bedeutet 23 Abs 1?
Nach § 23 Abs. 1 AufenthG kann die oberste Landesbehörde aus völkerrechtlichen oder humani- tären Gründen oder zur Wahrung politischer Interessen der Bundesrepublik Deutschland anordnen, dass Ausländern aus bestimmten Staaten oder in sonstiger Weise bestimmten Ausländergruppen eine Aufenthaltserlaubnis erteilt wird.
Wie viele irakische Flüchtlinge leben im irakischen Land?
Im Irak leben 4,7 Millionen zurückgekehrte Flüchtlinge und Binnenvertriebenen. Oft sind nach der Rückkehr ihre gesamten Lebensgrundlagen zerstört. Sie haben keine Wohnung, keine Arbeit und nur begrenzten Zugang zu grundlegender Versorgung. Über 570.000 irakische Flüchtlinge und Asylsuchende haben das Land verlassen.
Was ist die Anerkennungsquote für irakische Flüchtlinge?
Anerkennungsquote, d.h. als Flüchtlinge anerkannt: 11.2%; Vorläufige Aufnahmen, da eine Wegweisung illegal/unzumutbar ist: 72.6%. 3,6 Millionen IrakerInnen waren laut UNHCR Ende 2016 im eigenen Land auf der Flucht. Damit leben im Irak die drittmeisten Binnenvertriebenen weltweit.
Wie gefährlich sind die Provinzen im irakischen Raum?
Personen, die sich im Irak aufhalten, sollten Medienberichte aufmerksam verfolgen und alle Vorkehrungen treffen, um erforderlichenfalls kurzfristig ausreisen zu können. Besonders gefährlich sind die Provinzen Anbar, Diyala, Kirkuk, Ninewa (Sindschar, Mossul, Grenze zu Syrien), Salah Al-Din sowie der Norden der Provinz Babel.
Wie bleibt die Sicherheitslage im irakischen Raum stabil?
Die Sicherheitslage im gesamten Irak bleibt volatil. Die Zahl der terroristischen Anschläge vor allem im Nord- und Zentralirak ist seit Langem sehr hoch. Personen, die sich im Irak aufhalten, sollten Medienberichte aufmerksam verfolgen und alle Vorkehrungen treffen, um erforderlichenfalls kurzfristig ausreisen zu können.