Was bedeutet 60 HRC?
60-63 HRC: gehobene Kategorie der Klingenstähle. Harte Schneide und lange Schnitthaltigkeit sind hier gegeben. Zum Schärfen eignet sich ab 60 HRC ein Schleifstein mit Diamantkörnung (z.B. von DMT) 64-67 HRC: Premiumsegment der Klingenstähle.
Was bedeutet 65 HRC?
Rockwell ist eine international gebräuchliche Maßeinheit für die Härte technischer Werkstoffe. Die genormte Darstellung besteht aus dem Härtewert, dem Prüfverfahren und der Skale, beispielsweise 65 HRC oder 90 HRH.
Wie wird HRC gemessen?
HRC ist eine Messeinheit bei der Härteprüfung gemäß der Rockwell-Skala „C“. Mit Hilfe des nach dem amerikanischen Ingenieur Stanley Rockwell benannten Härteprüfverfahrens kann die Härte eines Werkstoffes gemessen werden. Die Rockwell-Skala „C“ eignet sich dabei besonders für harte Werkstoffe wie z.B. Stähle.
Wie wird die Härte bei Rockwell ermittelt?
Beim Rockwell Härteprüfverfahren wird die Härte eines Werkstoffes ermittelt, indem ein Eindringkörper mit einer vordefinierten Kraft in das zu prüfende Material hineingepresst wird. Durch Ermittlung der Eindringtiefe kann die Härte des Werkstoffes ermittelt werden.
Was bedeutet HRC bei Messern?
HRC bedeutet Härte nach Rockwell, Skala C, wobei das C für das englische Wort „Cone“ (dt. Kegel) steht. Das Prüfverfahren läuft wie folgt ab (vereinfacht): Ein Diamantkegel wird in 3 Prüfschritten mit zwei unterschiedlichen Prüfkräften seitlich in den Stahl gepresst.
Welche Härte für Jagdmesser?
Bei deutschen Messern besitzen die meisten Küchenmesser und Jagdmesser Härtewerte von 57-60 HRC, während besonders feine, scharfe Klingen bei 60-65 HRC liegen.
Was bedeutet 40 HRC?
Rockwell ist eine Maßeinheit für die Härte technischer Werkstoffe. HRC bedeutet Härte nach Rockwell, Skala C, wobei das C für das englische Wort „Cone“ (dt. Kegel) steht.
Was wird bei Rockwell gemessen?
Allgemein. Bei der Härteprüfung nach Rockwell, einem Tiefendifferenzverfahren, wird die bleibende Eindringtiefe gemessen, die durch den Eindringkörper entsteht. Im Gegensatz dazu wird bei den optischen Verfahren Brinell, Vickers und Knoop die Eindrucksgröße gemessen, die der Eindringkörper hinterlässt.