Was bedeutet 64-Bit Architektur?
Unter 64-Bit-Architektur versteht man in der EDV eine Prozessorarchitektur, deren Verarbeitungsbreite 64 Bit beträgt. Durch 64 Bit große Adressregister sind solche Prozessoren in der Lage, einzelnen Prozessen größere (nicht segmentierte) Adressräume als 4 GByte zur Verfügung zu stellen.
Was bedeutet x64 x84?
x64 und x86: Was ist anders? Die Bezeichnungen x64 und x86 beziehen sich auf die Prozessor-Chips von Computern. x64-Prozessoren sind wesentlich leistungsfähiger und unterstützen unter Windows die ebenfalls leistungsfähigere 64-Bit-Version von Windows. x86-Prozessoren hingegen unterstützen nur die 32-Bit-Version.
Was Bedeutung Windows x86?
Die Bezeichnungen x64 und x86 beziehen sich auf die Prozessor-Chips von Computern. x64-Prozessoren sind wesentlich leistungsfähiger und unterstützen unter Windows die ebenfalls leistungsfähigere 64-Bit-Version von Windows. x86-Prozessoren hingegen unterstützen nur die 32-Bit-Version.
Was ist die Itanium-Architektur?
Dieser Artikel beschreibt die Itanium-Architektur, auch bekannt als Intel Architecture 64-Bit bzw. IA-64. Für die 64-Bit-x86-Architektur, die eine Weiterentwicklung innerhalb der Intel Architecture 32-Bit bzw. IA-32 ist, siehe x64.
Was sind die x64-Prozessoren?
Die „Extended Technology-Prozessoren“, besser bekannt als x64 sind auf Basis der x86 CPU-Generation und können die Befehle der x86 Software, sowie die x64 (64Bit) verarbeiten. Die x64-Prozessoren sind derzeit sehr verbreitet, da sie durch die Abwärtskompatibilität ein breites Spektrum abdecken.
Welche x64 Betriebssysteme gibt es?
Der x64 Prozessor stellt nur einen „64-Bit-Modus“ zur Verfügung. Der Vorteil von x64 ist, dass er im 32bit Modus betrieben werden kann, wie zum Beispiel mit dem bekannten 32 Bit Betriebssystem Windows XP. x64 für AMD x64 bzw. Intels xEM64T Hierfür gibt es folgende x64 Betriebssysteme :