Was bedeutet 7000er Aluminium?

Was bedeutet 7000er Aluminium?

Aluminium: Werkstoff der Zukunft Ultrahochfeste Stähle bieten Festigkeit und Kollisionssicherheit, während gleichzeitig gegenüber herkömmlichen Stählen Gewicht eingespart werden kann. Die Produktfamilie „Ultralex“ gehört zu den 7000er-Legierungen und besteht aus einer Aluminium-Zink-Magnesium-Kupfer-Legierung.

Wann ist Aluminium Aushärtbar?

Bei der Kaltauslagerung darf sich die Alu-Legierung vor der weiteren Bearbeitung bei Raumtemperatur für 5 bis 8 Tage „ausruhen“ bis sie ihre endgültige Festigkeit erreicht.

Was sind die mechanischen Eigenschaften von Aluminium?

Mechanische Eigenschaften. Aluminium ist ein relativ weiches und zähes Metall. Die Zugfestigkeit von absolut reinem Aluminium liegt bei 45 N/mm², die Streckgrenze bei 17 N/mm² und die Bruchdehnung bei 60 %, während bei handelsüblich reinem Aluminium die Zugfestigkeit bei 90 N/mm² liegt, die Streckgrenze bei 34 N/mm² und die Bruchdehnung bei 45 %.

Was sind die Begleitelemente bei der Herstellung von Aluminium?

Für hohe Festigkeiten werden Zink (zusammen mit Magnesium) und Kupfer genutzt. Für mittlere Festigkeiten Mangan, Magnesium und Silicium. Letzteres verbessert auch die Gießbarkeit. Begleitelemente sind Eisen und Silicium die aus dem Elektrolyseprozess bei der Herstellung von Aluminium stammen.

Wie hoch ist der Schmelzpunkt von Aluminium bei Raumtemperatur?

Aluminium bildet an Luft bei Raumtemperatur eine spontane Oxidschicht, die bei der elektrischen Kontaktierung und beim Schweißen hinderlich ist. Bei einer Sprungtemperatur von 1,2 K wird reines Aluminium supraleitend. Der Schmelzpunkt liegt bei 660,4 °C und der Siedepunkt bei 2467 °C.

Was ist ein spezifisches Gewicht von Aluminium?

Spezifisches Gewicht von Aluminium 2,71 kg/dm³, entspricht der Legierung EN AW-6060, andere Legierungen können geringfügig abweichen. Bitte Kommazeichen in den Berechnungsfeldern als Punkt angeben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben