Was bedeutet A4 Papier?
A4, A 4 oder A-4 steht für: ein genormtes Papierformat A4-Format mit den Maßen 210 mm × 297 mm (DIN 476/ISO 216)
Welche Papierstärke für Briefpapier?
80g/m2: Der Standard – aus guten Gründen Bei Kopierpapier gilt ein Flächengewicht von 80g/m2 als Standard, und auch bei vorgedruckten Briefbögen wird es gern genommen. Als ungestrichenes Papier ist es trotz des geringen Gewichts noch steif genug, um problemlos durch den Bürodrucker zu laufen und nicht durchzuscheinen.
Was bedeutet Grammatur bei Papier?
Papier ist nicht gleich Papier. So ist beispielsweise die Grammatur eine seiner wichtigsten Eigenschaften und mit entscheidend für den richtigen Einsatz. Vielmehr bezeichnet sie das Gewicht pro Quadratmeter, also wie schwer ein Bogen des entsprechenden Papiers mit den Maßen 1 x 1 m ist.
Was bedeutet 100 g m2?
Die Papiergrammatur ist eine Kennzahl, diese Auskunft über sie Stärke bzw. Dichte eines Papieres gibt. Oftmals list man Beispielsweise 80 g/m² im Zusammenhang mit Grammatur oder Papiergrammatur, die Einheit g/m² bedeutet Gewicht pro Quadratmeter. Also wie schwer ein 1×1 Meter Papierbogen ist.
Was sagt der weißgrad aus?
Der Wert gibt an, wie weiß das Papier erscheint – sprich: wie stark das Licht auf dem Papier reflektiert wird. Grundsätzlich gilt hierbei: Je höher die angegebenen Werte sind, desto weißer erscheint das Papier.
Was bedeutet Hochweiß?
Werte im Bereich von 140 bis 150 stehen für Papiere, die sich universell einsetzen lassen, das heißt für Verpackungen genauso wie zum Bedrucken. Im Geschäftsumfeld kommen in erster Linie Papiere mit Werten von 160 bis 167 zum Einsatz. Diese gelten als hochweiß und damit als sehr reflektierend.
Was ist Presseweiss?
Im Bereich Papier haben sich die Messverfahren nach CIE und ISO 2470 (auch als „brigthness“ bezeichnet) durchgesetzt . ISO – Werte sind vorwiegend für Recyclingpapiere im Einsatz, die aus Altpapier hergestellt werden. Papiere mit diesem Weißwert werden üblicherweise „Presseweiß“ genannt.
Welcher weißegrad Papier?
Bevorzugt sollte der Weißgrad nach ISO benutzt werden, der besonders für Papier als Qualitätsangabe dient. Ein gutes, weißes Papier, das nicht aufgehellt ist (Kopierpapier), hat nach Berger einen Weißgrad von etwa 160.