Was bedeutet ABC bei Feuerlöschern?
Bei ABC Feuerlöschern handelt es sich um Löschgeräte, welche die ersten drei Brandklassen abdecken. Als Löschmittel kommt hier Pulver zum Einsatz, bei dem es sich um ein feines Salzgemisch handelt, welches sich für Brände fester (A), flüssiger (B) und gasförmiger (C) Stoffe eignet.
Wie viele löscheinheiten pro qm?
Für die Grundausstattung dürfen nur Feuerlöscher angerechnet werden, die jeweils über mindestens 6 Löschmitteleinheiten (LE) verfügen….Grundausstattung mit Feuerlöschern für alle Arbeitsstätten.
Grundfläche bis qm | Löschmitteleinheiten [LE] |
---|---|
700 qm | 27 |
800 qm | 30 |
900 qm | 33 |
1000 qm | 36 |
Wie bezeichnet man eine Löscheinheit?
Die Löscheinheit bzw. Löschmitteleinheit ist eine Hilfsgröße, über die die Leistung eines Feuerlöschers zahlenmäßig ausgedrückt und rechnerisch verarbeitet werden kann. Nach DIN EN 3 werden Feuerlöscher an Prüfobjekten verschiedener Ausmaße der Brandklasse A und B geprüft.
Wie werden Feuerlöscher klassifiziert?
Feuerlöscher lassen sich nach verschiedenen Kriterien klassifizieren. Eine mögliche Einteilung ist die nach ihrer Funktionsweise. Dabei werden drei Arten von Feuerlöschern unterschieden: Dauerdrucklöscher sind mit einem Gemisch aus Löschmittel und Treibgas befüllt und stehen daher ständig unter Druck.
Wie teilt man Feuerlöscher in verschiedene Brandklassen?
Nach der Norm DIN EN 2 werden Feuerlöscher in verschiedene Brandklassen kategorisiert. Die verschiedenen Löschmittel teilt man ebenfalls diesen Klassen zu. Hier gibt es die Unterteilung in Brandklassen A, B, C, D und F. Die Klasse E wurde allerdings abgeschafft. Wieso, das erfahren Sie hier.
Was sind die Funktionen von Feuerlöschern?
Drei verschiedene Funktionsarten von Feuerlöschern. Funktional werden Feuerlöscher in drei verschiedene Arten unterteilt: Dauerdrucklöscher, Aufladelöscher und Gaslöscher. Der Dauerdrucklöscher ist so konzipiert, dass sich sowohl Löschmittel als auch Treibgas zusammen in der Flasche befinden.
Was sind die Unterschiede zwischen Feuerlöschern?
Feuerlöscher unterscheiden sich in erster Linie in der Art des Aufbaus. Hier unterscheidet man dann primär zwischen Aufladefeuerlöscher und Dauerdruckfeuerlöscher. Der Zweck beider Feuerlöschertypen ist zwar derselbe, jedoch gibt es beim Auslösen kleine Unterschiede. Eine ausführliche Gegenüberstellung dessen finden Sie hier .