Was bedeutet Abfluss bei Flüssen?
Abfluss, Durchfluss und Zufluss (wissenschaftlich/mathematische Abkürzung Q) ist in der Hydrologie das Wasservolumen, das ein vorgegebenes Einzugsgebiet unter der Wirkung der Schwerkraft innerhalb einer bestimmten Zeit verlässt bzw.
Was sind Abflusswerte?
Der mittlere Abfluss (MQ) ist eine statistische Größe des Wasserhaushalts von Fließgewässern. Er gibt den langjährigen durchschnittlichen Abfluss an einem Fluss oder Bach an. Der Abfluss ist eine wichtige Größe der Wasserbilanz.
Was zeigt ein Abflussdiagramm?
Eine Abflusskurve (auch: Schlüsselkurve) legt die Beziehung zwischen Abfluss und Wasserstand fest. Sie findet Verwendung in der hydrologischen Datenverarbeitung.
Was bedeutet Mnq?
MNQ steht für: Mittlerer Niedrigwasserabfluss in betrachteter Zeitspanne, siehe Abfluss #Abflusskenngrößen.
Wie berechnet man den Abfluss?
Um den Abfluss bestimmen zu können, wird mit dem Messflügel die Geschwindigkeit v in m/s in zahlreichen Punkten eines Querschnittes gemessen. In jedem dieser Messpunkte hat das Wasser eine andere Geschwindigkeit.
Was bedeutet Restwassermenge?
Als Restwassermenge oder Restabfluss wird bei einem Fließgewässer der Teil des Abflusses genannt, das nach einer Wasserentnahme durch Ausleitung von Wasser flussabwärts im Gewässer verbleibt oder an einer Stauanlage kontinuierlich in den Unterlauf des Gewässers durchgeleitet wird.
Wie werden die verschiedenen Abflussformen des grundwasserabflusses unterschieden?
Nach der zeitlichen Verzögerung, mit der das abfließende Wasser den Vorfluter erreicht, werden der Direktabfluss, der die verschiedenen Formen des Oberflächenabflusses und den direkten Zwischenabfluss umfasst, und der Basisabfluss, der den Grundwasserabfluss und den verzögerten Grundwasserabfluss charakterisiert, unterschieden.
Was ist die Abflusshöhe für ein Einzugsgebiet?
Diese stellt den Abfluss aus einem Einzugsgebiet, der in mm pro Zeiteinheit, meist auf ein Jahr bezogen, ausgedrückt wird, dar. Die Abflusshöhe berechnet sich aus dem Quotienten von Durchflussvolumen pro Zeiteinheit und der Fläche des Einzugsgebietes.
Welche Maßeinheiten werden für die Abflussspende verwendet?
Als Maßeinheiten wer- den je nach Größe der Flüsse und Bäche m3/s oder l/s verwendet. Wird der Ab- fluss auf die zugehörige Fläche des Ein- zugsgebietes bezogen, spricht man von der Abflussspende (l/s/km2).
Was ist der Abfluss der Gewässernetze?
Es werden verschiedene Arten von Abfluss unterschieden: Der Oberflächenabfluss ist der Teil des Abflusses, der nicht versickert, sondern über die Oberfläche direkt einem Vorfluter zufließt. Ein weiterer Teil des oberirdischen Abflusses ist der linienhafte Abfluss in den Gerinnen der Gewässernetze.