Was bedeutet Aequatordurchmesser?

Was bedeutet Äquatordurchmesser?

1) am Äquator gemessener Durchmesser eines Himmelskörpers. Begriffsursprung: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Äquator und Durchmesser.

Was ist der Poldurchmesser?

Einige Planeten sind nicht rund, sondern am Äquator dicker und an den Polen abgeplattet. Deshalb hat jeder Planet drei Säulen – links der Poldurchmesser, in der Mitte der durchschnittliche Durchmesser, rechts der Äquatordurchmesser.

Haben Sonnenstrahlen Masse?

Dies entspricht 1,99 Quintillionen kg oder 332.946 Erdmassen. Die Einheit Sonnenmasse wird verwendet, um die Masse astronomischer Objekte anzugeben, die massereicher als Planeten sind.

Wie ist der Umfang der Erde?

40.075 km
Erde/Umfang
Wegen der Erdabplattung ist der Umfang am Äquator mit etwa 40.075 km am größten. Der Abstand der Pole vom Äquator beträgt etwa 10.002 km, dies entspricht einem Erdumfang entlang eines Längenkreises von etwa 40.008 km.

Was versteht man unter einem Globus?

Ein Globus (Mehrzahl: die Globen oder Globusse; lateinisch für Kugel) ist in der Kartografie ein verkleinertes, kugelförmiges Modell der Erde (terrestrischer Globus oder lat. Jahrhundert wurden Globen meist paarweise hergestellt: Ein Erdglobus und ein dazugehöriger Himmelsglobus.

Was für ein Planet ist die Erde?

Die Erde ist der 3. Planet von der Sonne und der größte der vier inneren oder auch terrestrischen Planeten (Merkur, Venus, Erde und Mars) unseres Sonnensystems (Äquatordurchmesser der Erde: 12.756 km). Die Oberfläche unseres Heimatplaneten besteht zu rund 70% aus Wasser. Er wird deshalb oft Blauer Planet genannt.

Wie viele km einmal um die Welt?

Denkt man sich einen Gürtel um den Äquator, wäre der rund 40 075 Kilometer lang. Ein Fußgänger, der sieben Kilometer pro Stunde zurücklegt, müsste ohne Pause 5725 Stunden oder achteinhalb Monate gehen, um einmal die Erde zu umrunden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben