Was bedeutet Anlage KI?

Was bedeutet Anlage KI?

Die Anlage KI erfasst Kinder der Bedarfsgemeinschaft unter 15 Jahren. Auf der 2-seitigen Anlage werden die Informationen zur Ermittlung der Hilfebedürftigkeit der zu Grunde liegenden Bedarfsgemeinschaft erfasst. Hinweis: Eine Bedarfsgemeinschaft ist nach dem SGB II nicht an die Anzahl der Personen gebunden.

Wer muss die Anlage UH3 ausfüllen?

Die Anlage UH3 bei Unterhaltsansprüchen gegenüber Dritten ausfüllen. Die sogenannte Anlage UH3 müssen Sie dann ausfüllen, wenn Sie Unterhaltsansprüche gegenüber dritten Personen haben, mit den Sie nicht in einer Bedarfsgemeinschaft leben.

Wann zahlt die ARGE den Umzug in eine andere Stadt?

Wenn Sie von Hartz IV leben und freiwillig umziehen wollen, übernimmt die öffentliche Hand die Kosten in folgenden Fällen: Ihr Vermieter die Wohnung kündigt. Sie haben einen neuen Arbeitsplatz in einer anderen Stadt oder Gemeinde gefunden. Familienzuwachs erfordert eine größere Wohnung.

Was ist ein Einspruch oder ein Antrag auf Änderung?

Einspruch oder Antrag auf Änderung. Wer mit seinem Steuerbescheid nicht einverstanden ist oder einen Fehler entdeckt hat, hat zwei Möglichkeiten, um gegen den Bescheid vorzugehen. Die eine Möglichkeit ist, Einspruch einzulegen. Die andere Möglichkeit ist, einen Änderungsantrag zu stellen. Und mitunter ist ein Antrag auf Änderung die bessere Wahl.

Wie muss ein Änderungsantrag formuliert werden?

Ein Änderungsantrag muss von Anfang an konkret formuliert sein. Der Betroffene kann also nicht nur allgemein eine Änderung beantragen. Stattdessen muss er konkret angeben, in welchen Punkten die Änderung vorgenommen werden soll. Zudem ist es nicht möglich, weitere Änderungswünsche vorzubringen, wenn die Einspruchsfrist abgelaufen ist.

Wie wird ein Änderungsantrag schriftlich gestellt?

Deshalb wird ein Änderungsantrag meist schriftlich gestellt. Für den Änderungsantrag genügt ein einfaches Schreiben. Darin listet der Betroffene die entsprechenden Punkte auf und bittet um eine Prüfung und anschließende Korrektur.

Wie kann ein Änderungsantrag konkret formuliert werden?

Zudem kann er seinen Einspruch nachträglich noch erweitern. Ein Änderungsantrag muss von Anfang an konkret formuliert sein. Der Betroffene kann also nicht nur allgemein eine Änderung beantragen. Stattdessen muss er konkret angeben, in welchen Punkten die Änderung vorgenommen werden soll.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben