Was bedeutet Antibolschewistisch?
Wortbedeutung/Definition: 1) sich gegen den Bolschewismus richtend.
Was ist der Antikommunismus?
Der Antikommunismus ist eine politische Grundhaltung, die sich mit jeweils unterschiedlichem Gewicht gegen die Theorien, Ideologien, die politischen Bewegungen und Gruppierungen sowie die Herrschaftsform des Kommunismus richtet.
Wie heissen die grössten Gegenspieler der Bolschewiki?
Die Menschewiki hatten dort die Führungsrolle inne und führten gegen großen Widerstand der russischen Bevölkerung den Ersten Weltkrieg weiter. Die Bolschewiki warben hingegen unter Führung Lenins mit der Parole “Friede, Land und Brot” im russischen Volk für ihre Politik.
Was versteht man unter dem Führerprinzip?
Das Führerprinzip ordnet im Allgemeinen eine Gruppe (ein Volk, eine Organisation etc.) ohne Einschränkungen den Entscheidungen des jeweiligen Führers unter. Das Führerprinzip beinhaltet die „Autorität jedes Führers nach unten und Verantwortlichkeit nach oben“. Mehrheitsentscheidungen finden nicht statt.
Was ist Antimarxistisch?
Der Antikommunismus ist eine politische Grundhaltung, die sich jeweils mit unterschiedlichem Gewicht gegen die sozialutopischen Theorien, Ideologien, die politischen Bewegungen und Gruppierungen sowie die Herrschaftsform des Kommunismus richten kann.
Was ist ein Antikapitalist?
Als Antikapitalismus bezeichnet man Grundhaltungen, die gegenüber kapitalistischen Ideen eine fundamental entgegengesetzte Position einnehmen. Antikapitalismus gibt es auf der linken und auf der rechten Seite des politischen Spektrums. Bisweilen geht er mit Antisemitismus einher.
Wer sind die Kulaken?
Der Begriff Kulak (russisch кулак, „Faust“) war im Russischen eine seit dem 19. Jahrhundert verwendete Bezeichnung für relativ wohlhabende Bauern. Wenige Jahre später wurden die Kulaken im Zuge des Großen Terrors erneut zu Hunderttausenden erschossen oder deportiert, insbesondere mit Hilfe des NKWD-Befehls Nr.