Was bedeutet ARA Lizenznummer?

Was bedeutet ARA Lizenznummer?

Die Altstoff Recycling Austria (ARA) ist ein österreichisches Sammel- und Verwertungsunternehmen für Verpackungen, die im Eigentum nationaler Unternehmen steht.

Was ist ARA pflichtig?

Wir übernehmen für Sie alle Verpflichtungen, die Sie als Hersteller, Importeur oder Abpacker nach der österreichischen Verpackungsverordnung haben. Zu diesem Zweck schließen Sie eine Entpflichtungs- und Lizenzvereinbarung mit der ARA AG ab und entrichten das entsprechende Entpflichtungsentgelt.

Wie funktioniert das ARA System?

Das ARA System übernimmt das Sammeln, Sortie- ren und Verwerten der bei ihr lizenzierten Verpa- ckungsabfälle in ganz Österreich und garantiert die Erfüllung der vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) vorgegebenen Verwertungsquoten.

Wie wird die ARA berechnet?

Die ARA Tarife werden nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten für den Haushalts- und für den Gewerbebereich sowie für jede Tarifkategorie getrennt kalkuliert. Im Sinne der Kostenwahrheit richten sie sich nach dem Aufwand, den die einzelnen Packstoffe im Sammel- und Verwertungskreislauf verursachen.

Was muss an die ARA gemeldet werden?

Flexible Systemteilnahme: Am einfachsten, Sie melden wie bisher alle Ihre Verpackungen bei der ARA. Über das ARA Online Portal können Sie uns aber auch Tarifkategorien bekannt geben, deren Verpackungen Sie nicht bei uns melden wollen („Ruhendstellung“).

Was ist die ARA Verpackung?

Die ARA AG ist Österreichs führendes Sammel- und Verwertungssystem für Verpackungen. Das Non-Profit-Unternehmen bietet die rechtssichere Entpflichtung von Verpackungen mit der Beratungskompetenz aus 25 Jahren Erfahrung.

Wann muss ich Ara bezahlen?

Die Zahlung ist immer einen Monat nach dem Termin der Meldung fällig – also am 15. des dem Monat oder dem Quartal zweitfolgenden (übernächsten) Monats. Beispiele: – Die Monatsmeldung für Jänner ist am 15. Februar, die Zahlung am 15.

Welche Verpflichtungen bestehen Laut Verpackungsordnung?

Verpflichtend Inanspruchnahme eines Sammelsystems bei Haushaltsverpackungen. Wettbewerb zwischen mehreren Sammel- und Verwertungssystemen im Haushaltsbereich. Strikte Trennung bei Haushaltsverpackungen und gewerblichen Verpackungen auf Grund der VerpackungsabgrenzungsV.

Was macht die ARA mit dem Müll?

Verpackungen sammeln Die ARA sammelt Verpackungsabfälle von Unternehmen wie etwa Supermarktketten. Diese sind übrigens auch gleichzeitig die Eigentümer der Non-Profit-Organisation. Ungefähr 40 Prozent der von der ARA gesammelten Verpackungen stammen aus der Industrie.

Wie finanziert sich die ARA?

Die ARA AG ist Österreichs führendes Sammel- und Verwertungssystem für Verpackungen. Mit den Lizenzeinnahmen organisiert und finanziert die ARA die Sammlung und Verwertung von Verpackungsabfällen in Österreich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben