Was bedeutet ARC am TV?
Das System unterstützt ARC (Audio Return Channel). Die ARC-Funktion sendet Fernsehton von einem HDMI-Eingang des Fernsehers über ein HDMI-Kabel an ein AV-Gerät (dieses System, einen AV-Verstärker oder eine Soundbar usw.).
Was bringt ARC?
Die ARC-Funktion macht die Verwendung eines zusätzlichen Composite Audio Kabels oder eines optischen Kabels überflüssig, wenn ein Audio/Video (A/V) – Receiver oder ein Surround Sound Systems an einen Fernseher angeschlossen wird.
Was bringt eARC?
Die Hauptunterschiede zwischen ARC und eARC liegen in der Bandbreite und der Geschwindigkeit. Die verbesserte Version des Audiorückkanals hat eine viel höhere Bandbreite als ihr Vorgänger. So können Sie mit einem eARC-Kanal die Tiefe von Surround-Sound in Kinoqualität über Formate wie DTS:X und DOLBY Atmos genießen.
Wie kann ich die Vorteile von HDMI ARC nutzen?
Um die Vorteile von HDMI ARC nutzen zu können, bedarf es eines passenden Fernsehers und eines Soundsystems (AV-Receiver oder Soundbar) mit entsprechenden ARC-fähigen HDMI-Buchsen. In der Regel ist der passende HDMI-Port mit dem Zusatz ARC gekennzeichnet.
Was ist ein ARC-Anschluss?
ARC steht für „Audio Return Channel“ und bezeichnet einen HDMI-Anschluss, bei dem Audio in beide Richtungen übertragen und weitergeleitet werden kann. Schließen Sie zum Beispiel einen…
Wie überprüfen sie die HDMI-Anschlüsse auf ihrem Fernsehgerät?
Zuerst sollten Sie die HDMI-Anschlüsse auf der Rückseite Ihres Fernsehgeräts überprüfen und sicherstellen, dass sie mit “ARC” oder “TV-ARC” gekennzeichnet sind. Als Nächstes müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Soundbar auch mit HDMI ARC ausgestattet ist.
Was ist ein HDMI-Verstärker?
Abhilfe schafft bei Längen bis zu 35 Metern ein HDMI-Verstärker, auch Repeater genannt, den du einfach zwischen zwei HDMI-Kabel steckst. Seit dem Sprung zu HDMI 2.1 wurde ARC weiterentwickelt zu eARC (Enhanced Audio Return Channel) mit erweiterten Möglichkeiten.