Was bedeutet Arthrokinematik?
Die Arthrokinematik beschreibt die relative Bewegung der Gelenkflächen zueinander bei einem osteokinematischen Bewegungsvorgang. Sie bezeichnet das Geschehen innerhalb eines Gelenks, wenn sich die Knochen im Raum bewegen.
Was sind gekoppelte Bewegungen?
bei der Knieextension mit Außenrotation oder im Bereich der Wirbelsäule die untere Halswirbelsäulen-Lateralflexion bei gleichsinniger Rotation – laufen durch die Form der Gelenkflächen und der Spannung der periartikulären Strukturen automatisiert ab und werden deshalb auch als gekoppelte Bewegungen benannt.
Was ist Translatorisches gleiten?
-Beim translatorischen Gleiten werden die Gelenkanteile (Gelenkflächen) parallel gegeneinander bewegt, um das verlorengegangene Gelenkspiel und damit die Beweglichkeit wieder herzustellen.
Was ist die Ruhestellung?
Die Ruhestellung oder Status perlaxus ist die Gelenkstellung, in der die Gelenkkapsel ihre maximale Entspannung erreicht hat und daher das Gelenk den größten Rauminhalt besitzt. Die Gelenkflächen des jeweiligen Gelenkes haben hier am wenigsten Kontakt miteinander, und das Gelenkspiel ist am größten.
Was ist eine Weichteilbehandlung?
Die Weichteilbehandlung (Weichteiltechniken) besteht aus verschiedenen Dehn- und Entspannungstechniken. Durch sanfte Dehnung soll die Muskulatur verlängert werden, um sich dem verbesserten Gelenkspiel optimal anzupassen.
Was ist das Endgefühl?
Endgefühl bezeichnet, wenn die Bewegung endgradig von kapsulären und/oder ligamentären Strukturen begrenzt wird, z. B. bei 4 Innen-/Außenrotation des Hüftgelenks, 4 Inversion/Eversion des Fußkomplexes, 4 Flexion des Schultergelenks (gleno-humeral).
Was versteht man unter Gelenkspiel?
Das Gelenkspiel (englisch joint play) ist ein Ausdruck aus der Biomechanik und bezeichnet die Summe aller passiven Bewegungsmöglichkeiten zweier Gelenkpartner, z. B. beim Kniegelenk der Oberschenkelknochen und das Schienbein. Das Gelenkspiel ist in der Ruhe- oder Neutralstellung eines Gelenks immer am größten.
Was passiert bei einer Traktion?
Traktionsbehandlung übt der Therapeut gezielt Zug auf die Wirbelsäule oder auf einzelne Gelenke aus. Meist erfolgt das mithilfe spezieller Geräte. Dadurch werden die Gelenkpartner auseinandergezogen, was die Gelenkfläche entlastet, die umgebenden Muskeln dehnt, Nerven entlastet und Schmerzen lindert.
Was bedeutet Traktion bei Physiotherapie?
Eine Traktion oder eine Extension kann durch einen Physiotherapeuten mit der Hilfe von Gewichten an einem Schlingentisch vorgenommen werden. Mithilfe der Traktion können die Bandscheiben entlastet und auch Verletzungen der Gelenke, der Gelenkkapseln und der Muskeln können durch Traktion und Extension behandelt werden.
Was ist ein weiches Endgefühl im Gelenk?
Ein weicher Stopp entspricht entweder einem physiologischen muskulären Endgefühl wie bei der Begrenzung der Flexion des Ellbogens oder aber einem pathologischen muskulären Endge- fühl wie bei der eingeschränkten Lateralflexion der Halswirbel- säule durch Verkürzung der Mm. scaleni.
Was ist ein kinematisches Schema?
Ein kinematisches Schema ist das Ergebnis eines ersten Abstraktionsschrittes von einem realen Getriebe zur kinematischen Kette. Es ist „die Strukturdarstellung eine Getriebes, das dessen für die Bewegung wesentlichen Teile, also Glieder, Gelenke und Organe, vereinfacht und ohne konstruktive Gestalt ] zeigt.“
Was versteht man unter der Kinematik?
Unter der Kinematik versteht man die Lehre von Bewegungen und deren Gesetzen, ohne dass dabei die Ursachen beachtet werden, die diese Bewegungen hervorrufen oder beeinflussen.
Welche Bewegungen gibt es in der Regel?
Es gibt verschiedene Arten von Bewegungen, die in der Regel folgendermaßen unterschieden bzw. eingeteilt werden: Ein Körper bewegt sich geradlinig in eine Richtung und entfernt sich dabei immer weiter vom Startpunkt. Dabei kann die Geschwindigkeit gleichbleibend sein ( gleichförmige Bewegung) oder sich ändern ( ungleichförmige Bewegung ).