Was bedeutet Aspirativ?

Was bedeutet Aspirativ?

Als Aspiration ( lat. ansaugen) wird einerseits das Ansaugen von Gasen oder Flüssigkeiten, wie zum Beispiel die Entnahme von Gelenksflüssigkeit mit einer Injektionsspritze, bezeichnet. Ebenso bezeichnet man als Aspiration das Eindringen von flüssigen oder festen Stoffen in die Atemwege während der Einatmung.

Wer ist besonders gefährdet bei Aspiration?

Unter einer Aspiration versteht man, wenn Fremdkörper, Nahrung und Flüssigkeit über die Luftröhre in die Lunge gelangen. Alle Menschen mit einer Schluckstörung sind demnach aspirationsgefährdet. Das sind vor allem Menschen nach einem Schlaganfall.

Was ist Aspiration in Deutsch?

Aspiration steht für: (gehoben) alltagssprachlich: zielgerichtete Hoffnung oder eine Bestrebung. Aspiration (Medizin), Eindringen flüssiger oder fester Stoffe in die Atemwege („Verschlucken“)

Warum wird Aspiriert?

Bei der Injektion in ein Blutgefäß (z.B. intravenös) wird durch die Aspiration sicher gestellt, das die Kanüle im Gefäßlumen liegt. Im Kanülenansatz wird Blut sichtbar. Bei der Injektion in ein Gewebe (z.B. intramuskulär, subkutan) kann man durch die Aspiration feststellen, ob versehentlich ein Gefäß getroffen wurde.

Wie entsteht eine Aspiration?

Aspiration meint die unabsichtliche Einatmung von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten bei der Atmung. Speichel, Nahrung oder auch Flüssigkeit gelangen unterhalb der Stimmlippen in die Luftröhre. In leichteren Fällen führt eine Aspiration zu geringer Atemnot und Reizhusten.

Welcher Arzt bei Aspiration?

Deshalb sollte bei einem Verdacht auf Fremdkörper-Aspiration immer ein Lungenfacharzt aufgesucht werden. „Eine Entfernung des Fremdkörpers ist praktisch immer notwendig, wobei die Dringlichkeit des Eingriffs auch davon abhängt, wie stark der Patient unter Atemnot leidet“, erklärt Köhler.

Was ist eine Aspiration?

Aspiration meint die unabsichtliche Einatmung von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten bei der Atmung. Speichel, Nahrung oder auch Flüssigkeit gelangen unterhalb der Stimmlippen in die Luftröhre. In leichteren Fällen führt eine Aspiration zu geringer Atemnot und Reizhusten.

Was ist die gefährlichste Komplikation einer Aspiration?

Die gefährlichste Komplikation einer Aspiration ist jedoch das Ersticken. Kann der Fremdkörper nicht abgehustet werden und setzt sich in der Luftröhre fest, droht das Ersticken. Vor allem bei Kindern ist die Gefahr des Erstickens durch Aspiration deutlich erhöht.

Kann eine Aspiration vom Körper behoben werden?

Eine Aspiration kann vom Körper durch Heraushusten der aspirierten Substanz oder des Fremdkörpers selbst behoben werden („Sich verschlucken“). Verbleibt ein Fremdkörper in den Atemwegen, kann dies gefährlich werden. Die wichtigste und fatalste Komplikation – gerade bei Kindern, wegen der noch kleinen Luftwege – ist das Ersticken.

Wie besteht die Gefahr der Aspirationsgefahr?

Auch beim Erbrechen in Rücken- oder ungünstiger Seitenlage oder unter unzureichenden Schutzreflexen (Schlucken, Husten) besteht Aspirationsgefahr, insbesondere die Gefahr der Aspiration von saurem Mageninhalt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben