Was bedeutet auf dem Boden der Tatsachen?

Was bedeutet auf dem Boden der Tatsachen?

auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Bedeutungen: [1] realistisch sein. [1] auf dem Boden bleiben, auf dem Boden der Wirklichkeit bleiben, sich an die Tatsachen halten, bei der Wahrheit bleiben.

Wer betreibt die Seite faktencheck?

Durchgeführt werden die Faktenchecks von der gewerblichen Tochtergesellschaft Correctiv – Verlag und Vertrieb für die Gesellschaft UG (haftungsbeschränkt).

Wer finanziert dpa faktencheck?

Die Medien bezahlen die dpa für ihre Inhalte und für das Recht, diese Nachrichten in ihren eigenen Angeboten zu nutzen und zu veröffentlichen. Um dieses Geschäftsmodell im Sinne ihrer Kunden zu sichern, stellt die dpa ihre Inhalte nicht frei im Internet zur Verfügung.

Wer finanziert dpa?

Die Rundfunkanstalten NDR, WDR und das ZDF halten Anteile an der dpa in Höhe von jeweils 641.550 Euro. Dies entspricht einem Gesamtanteil von jeweils 3,8 Prozent des Gesamtkapitals.

Was ist Der Tatsachenbegriff?

Der Tatsachenbegriff umfasst sowohl innere als auch als äußere Tatsachen. Äußere Tatsachen beziehen sich auf etwas äußerlich, wahrnehmbares Reales; dazu zählen insbesondere Eigenschaften von körperlichen Gegenständen oder Personen.

Was sind innere Tatsachen?

Hierzu gehören etwa die Echtheit eines Kunstwerks, die Beschaffenheit oder Verkehrsfähigkeit einer Sache, Alter, Einkünfte, physiologischer Gesundheitszustand, Fähigkeiten und Qualifikationen einer Person. Innere Tatsachen betreffen psychische Zustände wie etwa den Willen, eine Leistung des vorleistungspflichtigen Vertragspartners zu erfüllen.

Was sind Tatsachenbehauptungen?

Rechtswissenschaft. Tatsachenbehauptungen sind Aussagen über Tatsachen, wobei es an der Verifizierung noch fehlt. Auch im Zivilprozess sind Tatsachen die wesentlichen Grundlagen, auf denen ein Urteil aufbaut. So bestimmt § 291 ZPO, dass gerichtsbekannte offenkundige Tatsachen keines Beweises bedürfen.

Was ist der objektive Tatbestand des Betruges?

Der objektive Tatbestand des Betruges enthält insgesamt vier Tatbestandsmerkmale. Die Täuschung, der Irrtum, die Vermögensverfügung und der daraus resultierende Vermögensschaden. Es muss primär eine Täuschung über Tatsachen vorliegen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben