Was bedeutet Augmented Analytics?
Übersetzt bedeutet das, dass Augmented Analytics ein Ansatz ist, der Erkenntnisse mit Hilfe von maschinellem Lernen und natürlicher Sprachgenerierung automatisiert und so die nächste Welle von Störungen auf dem Daten- und Analysemarkt voraussieht.
Wie wird die Entwicklung von Augmented Reality getrieben?
Außerdem wird die Entwicklung von speziellen Augmented Reality Ausgabegeräten wie Smartglasses oder Datenbrillen immer weitervorangetrieben. Augmented Reality ist eine computergestützte Technologie, daher gibt es sowohl für die Hard- als auch für die Software einige Voraussetzungen, um zu funktionieren.
Wie kann eine Matrix-Multiplikation durchgeführt werden?
Damit eine solche Matrix-Vektor-Multiplikation durchgeführt werden kann, muss die Spaltenzahl der Matrix mit der Zahl der Komponenten des Vektors übereinstimmen. A = ( 3 2 1 1 0 2) ∈ 2 × 3 und x = ( 1 0 4) ∈ 3 × 1. Da die Matrix A ebenso viele Spalten besitzt, wie der Vektor x lang ist, ist das Matrix-Vektor-Produkt A ⋅ x durchführbar.
Was ist der Aufbau von Matrizen?
Aufbau von Matrizen. Matrizen bestehen aus m Zeilen und n Spalten, weshalb sie auch (m,n)-Matrizen genannt werden. Die Dimension einer einzelnen Matrix (Matrizen ist nur der Plural vom Begriff „Matrix“) mit m Zeilen und n Spalten ist (m times n).
Was ist Augmented Data Discovery?
Augmented Data Discovery ist eine aufstrebende BI-Funktionalität zur automatischen Vorbereitung und Organisation von Unternehmensdaten für Self- Service-BI. Dies ist eine besondere Herausforderung für unstrukturierte Daten aus Quellen wie E-Mail, Social-Media-Kanälen, IoT-Feeds und Kundenservice-Interaktionen.
Ist 2020 das Jahr für Augmented Reality?
2020 ist das Jahr für Augmented Reality. Alle Plattformen haben Tools implementiert, die es erlauben, digitale Inhalte über reale Kamerabilder zu legen. Aber wie anfangen? Vielleicht geben diese Beispiele eine Anregung.
Was ist ein gesteigerter Informationsgehalt von Print durch Augmented Reality?
Gesteigerter Informationsgehalt von Print durch Augmented Reality Begleiter-App als interaktiver Zusatz zum gedruckten Format, auch bekannt als AR-Print oder Interactive-Print (z. B. für Produktkatalog, Produktverpackungen, Flyer, Postwurfsendung, Visitenkarten, u. v.