Was bedeutet Bandbreite beim Oszilloskop?
Bandbreite. Die Systembandbreite bestimmt die Fähigkeit eines Oszilloskops, ein analoges Signal zu messen. Sie bestimmt insbesondere die maximale Frequenz, die das Gerät genau messen kann.
Woher kommt Bandbreite?
Die Leute sprechen häufig von Bandbreite, als würde es sich dabei im Netzwerk-Kontext um eine präzise Definition handeln. Tatsächlich stand der Begriff „Bandbreite“ ursprünglich nur für einen Bereich elektromagnetischer Frequenzen oder Wellenlängen und hatte für Netzwerke kaum Bedeutung.
Was muss ein Oszilloskop können?
Ein Oszilloskop hat üblicherweise den Eingangswiderstand 1 M-Ohm oder 50 Ohm, um den Messpunkt (<< 1 MΩ) nur wenig zu belasten. Durch Vorschalten eines Tastkopfes kann dieser Eingangswiderstand auf 10 M-Ohm oder mehr erhöht werden. Den Eingangswiderstand solltest du auf deine Bandbreite und Tastköpfe abstimmen.
Was ist die Einheit der Bandbreite?
Definition und Einheit der Bandbreite. In der ursprünglichen Bedeutung hat die Bandbreite die Einheit Hertz und Vielfache von Hertz wie Kilohertz oder Megahertz. Die Bandbreite als Datenübertragungsrate ist ein Maß für die in einer bestimmten Zeiteinheit über ein Medium übertragene Datenmenge und hat Bit pro Sekunde zur Einheit.
Wie hoch ist die prozentuale Bandbreite?
Der theoretische Maximalwert der prozentualen Bandbreite beträgt 200 %, wenn die untere Grenzfrequenz null ist. Besonders in der Frequenzverwaltung ist der Begriff der belegten Bandbreite üblich, welche einen Frequenzbereich festlegt, der durch eine Funkaussendung benutzt wird.
Wie wird der Begriff Bandbreite verwendet?
In der Daten- und Kommunikationstechnik wird der Begriff Bandbreite allerdings oft als Synonym für die Datenübertragungsrate oder Übertragungsgeschwindigkeit verwendet. In der ursprünglichen Bedeutung hat die Bandbreite die Einheit Hertz und Vielfache von Hertz wie Kilohertz oder Megahertz.
Wie ist die Bandbreite charakterisiert?
Die Bandbreite ist durch eine untere und eine obere Grenzfrequenz charakterisiert, wobei je nach Anwendung unterschiedliche Festlegungen der beiden Grenzwerte existieren und somit je nach Zusammenhang unterschiedliche Bandbreiten als Kennwert existieren.