Was bedeutet Begünstigung einer Straftat?
Strafgesetzbuch (StGB) § 257 Begünstigung (1) Wer einem anderen, der eine rechtswidrige Tat begangen hat, in der Absicht Hilfe leistet, ihm die Vorteile der Tat zu sichern, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Wer eine Straftat zugunsten eines Angehörigen begeht ist straffrei?
(5) Wegen Strafvereitelung wird nicht bestraft, wer durch die Tat zugleich ganz oder zum Teil vereiteln will, daß er selbst bestraft oder einer Maßnahme unterworfen wird oder daß eine gegen ihn verhängte Strafe oder Maßnahme vollstreckt wird. (6) Wer die Tat zugunsten eines Angehörigen begeht, ist straffrei.
Was ist ein Begünstigter?
Begünstigter – Definition & Erklärung – Zusammenfassung Ein Begünstigter profitiert im Versicherungsfall von der abgeschlossenen Police einer anderen Person In der Regel wird ein Begünstigter insbesondere bei der Lebensversicherung eingesetzt Tritt der Versicherungsfall ein, erhält der Begünstigte eine bestimmte Geldzahlung
Wie kann ein Begünstigter eingesetzt werden?
Ein Begünstigter kann von einem Versicherungsnehmer eingesetzt werden. Sofern der Versicherungsfall eintritt, leistet die Versicherung eine Zahlung an diesen Begünstigten. Diese Regelung kommt in der Regel bei Versicherungen gegen den Tod zum Einsatz. Bei vielen Verträgen ist es möglich, einen Begünstigten festzulegen.
Was war der Zweck der A-GmbH?
Zweck der A-GmbH war die Errichtung einer Stadthalle, um dem regionalen Sinfonieorchester ein festes Domizil zur Verfügung zu stellen. Die B-GmbH wurde zum Bau und Betrieb eines Museums gegründet. Die C-GmbH war für das Stadtmarketing in X zuständig. Die Stadt glich die Verluste der GmbH jeweils aus.
Ist es möglich einen begünstigten festzulegen?
Bei vielen Verträgen ist es möglich, einen Begünstigten festzulegen. Vor allem im Rahmen von Versicherungen und Bausparverträgen ist diese Regelung weit verbreitet – zumindest für den Todesfall des Vertragsinhabers.