Was bedeutet bei Reifen W oder Y?
Den Geschwindigkeitsindex finden Sie auf der Flanke des Reifens. Es ist der letzte Buchstabe der Reifenbezeichnung. In unserem Beispiel wird der Geschwindigkeitsindex mit “W” angegeben. Das heißt, dass für diesen Reifen eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h erlaubt ist.
Was bedeutet 100w bei Reifen?
Mit „100“ wird die Traglast mit einem numerischen Code gekennzeichnet, in diesem Fall 800 kg. Mit dem „W“ kommt man zum Geschwindigkeitsschlüssel – „W“ bedeutet 270 km/h. Andere Schlüssel lauten „H“ für 210 km/h, „V“ für 240 km/h oder „Y“ für 300 km/h.
Wie schnell darf man mit einem Reifen h fahren?
Der Geschwindigkeitsindex im Überblick
Geschwindigkeitssymbol (GSY) | Zul. Höchstgeschwindigkeit |
---|---|
S | 180 km/h |
T | 190 km/h |
H | 210 km/h |
V | 240 km/h |
Was ist der Unterschied zwischen T und H Reifen?
Er kennzeichnet die zugelassene Höchstgeschwindigkeit Ihrer Pneus. Als Beispiel: Die Reifenbezeichnung T steht für die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. Reifen der Kennzeichnung H sind für bis zu 210 km/h zugelassen.
Was bedeutet 91 bei Reifen?
Direkt nach der „91“ folgt das Geschwindigkeits-Symbol (GSY) „V“ – Symbol für die zulässige Höchstgeschwindigkeit . Der Reifen verfügt in diesem Fall über eine Freigabe bis 240 km/h. Der Lastindex und der Geschwindigkeitsindex zusammen bilden die Betriebskennung eines Pkw-Reifens.
Was bedeutet 92 Y bei Reifen?
Der Tragfähigkeitsindex, auch Lastindex oder Loadindex genannt, ist eine Kodierung und indiziert bei Reifen die maximal zulässige Last. Der Tragfähigkeitsindex ist auf dem Reifenflanken vermerkt. Beispiel: 225/40 R18 92Y. Der LoadIndex „92“ gibt eine Traglast von 630kg an.
Was bedeutet bei Reifen 94v?
V – Geschwindigkeitsindex Die absoluten Werte in km/h können Sie einer Tabelle entnehmen. V steht in diesem Fall für eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Hier gilt wie beim Lastindex: höher als im Schein angegeben ist zulässig, darunter dürfen Sie nicht gehen.
Was bedeutet 99 bei Reifen?
Diese Werte geben an, für welche Höchstgeschwindigkeit und welches Gewicht, genau genommen für welche Achslast, der Reifen zugelassen ist. Bei 99H sind das zum Beispiel 775 kg je Reifen und 210 km/h.
Was bedeuten die Abkürzungen auf den Reifen?
DOT-Nummer: Die DOT-Nummer gibt an, wann dein Reifen hergestellt wurde. „REINFORCED“: Hierbei handelt es sich um die Zusatzbezeichnung für Reifen mit erhöhter Tragfähigkeit. M+S/M&S: Das Kürzel steht für „Matsch und Schnee“ und ist ein Hinweis auf die Wintertauglichkeit eines Reifens.
Welche Geschwindigkeit mit Ganzjahresreifen?
Wie schnell darf ich mit meinen Reifen fahren?
Geschwindigkeits-Index (Speed-Index) | Zulässige Höchst-Geschwindigkeit |
---|---|
Geschwindigkeitsindex R | maximal 170 Kilometer pro Stunde |
Geschwindigkeitsindex S | maximal 180 Kilometer pro Stunde |
Geschwindigkeitsindex T | maximal 190 Kilometer pro Stunde |
Was bedeutet 96 h bei Reifen?
Was bedeutet bei Reifen 96 H oder 99 H? Antwort von rezulteo am 12.05
Wie hoch ist die Mindestanforderung für einen V-Reifen?
Der Hersteller schreibt Reifen mit V-Index vor. Mindestanforderung = (188 + 6,5) + (0,01 x 188) = 194,5 + 1,88 = 196,38. Damit könnte also theoretisch auch ein U-Reifen gefahren werden; mit einem H-Reifen (210 km/h) ist man in jedem Fall auf der sicheren Seite und spart immer noch Geld (im Vergleich zum geforderten V-Reifen).
Welche reifenspezifikationen gelten für normale PKW?
Der vorgeschriebene Reifenindex für normale PKW steht in der Zulassungsbescheinigung (Fahrzeugschein) unter Punkt 15.1 (Vorderachse) und 15.2 (Hinterachse). Weitere zugelassene Reifenspezifikationen (auch die erlaubten Reifengrößen) finden sich in der Übereinstimmungsbescheinigung (CoC-Dokument/Certification of Conformity) Ziffer 32. und/oder 50.
Kann man mit einem H-Reifen gefahren werden?
Damit könnte also theoretisch auch ein U-Reifen gefahren werden; mit einem H-Reifen (210 km/h) ist man in jedem Fall auf der sicheren Seite und spart immer noch Geld (im Vergleich zum geforderten V-Reifen). ACHTUNG: Bei Geschwindigkeiten über 210 km/h bzw. einem Geschwindigkeitsindex größer als H sind Abschläge beim Lastindex notwendig.
Wie darf man einen V-Reifen fahren?
Man darf als bspw. einen V-Reifen (240) fahren, wenn im Schein ein H-Reifen (210) eingetragen ist. Ist der Geschwindigkeitsindex nierdriger als eingetragen, dann darf der Reifen nicht gefahren werden.