Was bedeutet Betriebsbedingte Kuendigung?

Was bedeutet Betriebsbedingte Kuendigung?

Als „betriebsbedingte Kündigung“ bezeichnet man eine vom Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung, mit der einem Arbeitnehmer, der durch das KSchG geschützt ist, (trotzdem) ordentlich gekündigt werden kann, falls die Weiterbeschäftigung wegen dringender betrieblicher Erfordernisse nicht möglich ist.

Wie ist die Kündigung eines Arbeitsvertrages geregelt?

Denn für die Kündigung eines Arbeitsvertrages ist gesetzlich geregelt, dass der Kündigungsberechtigte eigenhändig seine Unterschrift unter den Kündigungstext schreiben muss. Erstellen Sie daher vor dem Kündigungsgespräch mit Ihrem Vorgesetzten eine schriftliche Kündigung, die Sie in doppelter Ausfertigung zum Gespräch mitnehmen.

Wann muss der neue Arbeitgeber über die Kündigung informiert werden?

Wenn sowohl die schriftliche Bewerbung als auch der persönliche Auftritt im Vorstellungsgespräch überzeugt haben, wird der neue Arbeitgeber Ihnen einen Arbeitsvertrag übersenden. Dann muss spätestens nach der Unterschrift unter den neuen Vertrag der bisherige Chef sehr bald über die Kündigung informiert werden.

Warum sind Kündigungen durch den Arbeitgeber unproblematisch?

Noch am ehesten unproblematisch sind Kündigungen durch den Arbeitgeber in einem Vorstellungsgespräch, wenn diese betriebsbedingt waren. Dazu kann der Arbeitnehmer in der Regel nichts, die einzige Frage, die sich stellt, ist, warum die Wahl auf ihn gefallen ist. Bei einer personenbedingten Kündigung fragt sich der potenzielle Arbeitgeber

Was ist wichtig bei der Kündigung nach einer Kündigung?

Wichtig ist daher, dass Sie bei der Begründung nicht in die Vergangenheit blicken, sondern stets nach vorn. Formulieren Sie eine Hin-zu-Motivation – hin zu dem neuen Arbeitgeber, nie weg von dem bisherigen (siehe Video). In der Bewerbung nach einer Kündigung sollten Sie zudem nie negativ über den bisherigen Arbeitgeber schreiben oder reden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben