Was bedeutet Bezuges?
1) wechselbare Umhüllung. 2) Relation. 3) Erwerben oder Erhalten. 4) nur Plural: Einkünfte.
Was versteht man unter Bezugsquellen?
Be|zugs|quel|le, Mehrzahl: Be|zugs|quel|len. Wortbedeutung/Definition: 1) virtueller oder tatsächlicher Ort an oder von dem ideelle oder reale Waren gekauft, bestellt oder bezogen werden können.
Was bedeutet in Bezug setzen?
(sich) in Beziehung setzen lassen zu · in Beziehung stehen (zu etwas) · (mit etwas) in Verbindung gebracht werden können · in Verbindung stehen (mit) · in (einem) Zusammenhang stehen (mit) · (einer Sache) zuordenbar sein · (einer Sache) zurechenbar sein · (einer Sache) zuzuordnen sein · (einer Sache) zuzurechnen sein · …
Was ist eine Bezugnahme?
Bedeutungen: [1] papierdeutsch: das Verweisen auf etwas, das Sich-Beziehen auf etwas. Beispiele: [1] Unter Bezugnahme auf unser letztes Telefonat unterbreite ich Ihnen heute unser neues Angebot.
Was ist ein persönlicher Bezug?
Eine Bezugsperson ist die Person, zu der ein anderer Mensch eine besondere persönliche Beziehung hat. Vertrauen, Identifikation, Liebe und Zuwendung prägen eine solche Beziehung. Bindungstheorie und Eltern-Kind-Beziehung), wobei diese Rolle aber auch Verwandten und anderen Menschen zukommen kann.
Was sind interne Bezugsquellen?
Interne Bezugsquellen- nachweise: Lieferantenkartei, Artikelkartei, vorliegende Angebote, vorliegende Kataloge, vorliegende Preislisten, vorliegende Unterlagen von Vertreterbesuchen.
Was versteht man unter externen Bezugsquellen?
Externe Informationsquellen: Internet mit Suchmaschinen. Messen und Ausstellungen. Besuche durch Außendienstmitarbeiter der Lieferanten. Lieferantenverzeichnisse im Internet.
Was bedeutet Relationieren?
Relationierung wird als Modus verstanden, mit dem wissenschaftliches Wissen von in der Praxis Tätigen selektiv aufgenommen, auf die konkrete Problemstellung hin interpretiert und schließlich mit beruflichem Erfahrungswissen verschmilzt und sich so zu einem neuen Typ von Wissen, dem Professionswissen wandelt (Dewe, 2012 …