Was bedeutet brsg?
Zur Stärkung der Betriebsrente sind mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) am 01.01
Welche Regelung gilt seit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz?
Seit dem 1. Januar 2019 müssen Arbeitgeber bei neu abgeschlossenen Entgeltumwandlungsvereinbarungen 15 Prozent des umgewandelten Entgelts als Zuschuss zahlen. Allerdings nur soweit sie Sozialversicherungsbeiträge einsparen. 2022 gilt diese Pflicht für alle bestehenden bAV-Verträge.
Was ist das Sozialpartnermodell?
Das Sozialpartnermodell ist der jüngste Durchführungsweg der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). Beim Sozialpartnermodell vereinbaren Unternehmen mit den Gewerkschaften eine Zielrente für den Arbeitnehmer. Für die Erfüllung dieser Zielrente haften weder Arbeitgeber noch die Vorsorgeeinrichtung.
Ist der Arbeitgeber verpflichtet über Altersvorsorge zu informieren?
Der Arbeitgeber hat keine allgemeine Pflicht, die Vermögensinteressen des Arbeitnehmers in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) wahrzunehmen und den Mitarbeitern darüber Hinweise oder Informationen zu geben. Tut er es doch, dann müssen diese allerdings richtig, eindeutig und vollständig sein.
Warum Versorgungsordnung?
Die Vorteile einer Versorgungsordnung. Die Versorgungsordnung für die bAV gibt Arbeitgebern wie Arbeitnehmern klare Regeln an die Hand. Das sorgt für Transparenz. Händigt der Arbeitgeber die Versorgungsordnung seinen Mitarbeitern aus, sind alle auf dem gleichen Stand. Jeder ist informiert und weiß, wie die bAV abläuft.
Was ändert sich durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz?
Mit Inkrafttreten des Betriebsrentenstärkungsgesetzes wurde nun der Förderrahmen von 4 % auf 8 % der Beitragsbemessungsgrenze (BBG) erhöht (§ 3 Nr. 63 EStG). Im Jahr 2021 beschreibt das einen Betrag von 6.816 EUR. Der zusätzliche Steuerfreibetrag von 1.800 EUR pro Jahr gilt nicht mehr.
Was passiert mit meiner bAV Wenn ich den Arbeitgeber wechsle?
Ansprüche bleiben erhalten. Eine betriebliche Altersversorgung aus Entgeltumwandlung ist sofort gesetzlich unverfallbar. Der Anspruch auf die Versorgungsleistung aus den eingezahlten Beiträgen ist bei einem Arbeitgeberwechsel gesichert, da der Arbeitnehmer selbst die Beiträge zu der bAV aufgebracht hat.